Website-Icon tourstory.de

Der Carado I338 pro+ im Check: volle Integrität

Carado I338 pro+

Im Segment der vollintegrierten Reisemobile erfreut sich die Nachfrage stetig wachsender Beliebtheit. Diese Bauart verspricht ein Maximum an Raumgefühl und Komfort. Der Carado I338 punktet zusätzlich mit seinen kompakten Maßen.

Der Fiat Ducato – Basis und Antrieb des Carado I338

Als Basis für den Carado I338 dient der Fiat Ducato, ein in der Reisemobilbranche etabliertes und geschätztes Fahrgestell. Für das Modelljahr 2025 stehen verschiedene Motorisierungsoptionen zur Auswahl. Serienmäßig ist der Vollintegrierte mit dem 2.2 Multijet Motor ausgestattet, der eine Leistung von 140 PS (103 kW) erbringt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich für stärkere Dieselmotoren mit einer Leistung von 180 PS zu entscheiden.

Der Carado I338 lässt das Ducato-Basisfahrzeug nicht direkt erkennen und bietet eine elegeant gestaltete Front.

Hinsichtlich der Getriebeoptionen bietet der Carado I338 im Modelljahr 2025 sowohl manuelle als auch automatische Varianten. In Serie kommt ein 6-Gang-Schaltgetriebe zum Einsatz, optional steht jedoch auch ein Automatikgetriebe zur Verfügung. Eine bedeutende Neuerung stellt das 8-Gang-Automatikgetriebe (AT8) dar, das für ausgewählte Motorisierungen angeboten wird.

Dieses AT8-Getriebe zeichnet sich laut Hersteller durch eine Reduzierung der CO2-Emissionen um bis zu zehn Prozent, einen verbesserten Fahrkomfort durch optimierte Schaltzeiten und eine effizientere Drehmomentübertragung aus.

Neben den Motor- und Getriebeoptionen verfügt der Fiat Ducato über eine Reihe von Fahrerassistenzsystemen, die auch im Carado I338 pro+ im Einsatz sind. Dazu gehören unter anderem eine Rückfahrkamera, Parksensoren, ein Tempomat, ein autonomes Notbremssystem (AEB) und ein Spurhalteassistent.

Ein echter Camper-Helfer: im Display werden die Neigungswinkel des Carado I338 angezeigt.

Sie alle tragen zu einem erhöhten Maß an Sicherheit und Fahrkomfort bei. Für Reisemobile besonders interessant ist die Anzeige der Neigungswinkel im Display. Sie helfen beim Einparken und der Suche nach ebenen Stellplätzen.

Das Interieur kombiniert Wohnkomfort und Funktionalität

Der Grundriss des I338 pro+; Grafik: (c) Carado

Das Interieur des Carado I338 präsentiert sich durchdacht und auf die Bedürfnisse von Reisenden zugeschnitten. Der Schlafbereich im Heck des Fahrzeugs ist mit festen Einzelbetten ausgestattet, die optional zu einem großzügigen Doppelbett erweitert werden können. Komfortmerkmale wie Lattenroste und bequeme Matratzen sorgen für erholsamen Schlaf. Im vorderen Bereich des Fahrzeugs befindet sich serienmäßig ein praktisches Hubbett, das bei Bedarf zusätzlichen Schlafplatz bietet.

Die Aufteilung bietet einen offenen Raum im Carado I338

Die Küche ist kompakt und dennoch großzügig

Der Mittelteil des Carado I338 beherbergt die Küche und das Bad. Die Küchenzeile ist kompakt und funktional gestaltet. Sie ist in L-Form hinter der Sitzgruppe aufgebaut und verfügt über einen 2-Flammen-Gaskocher, eine Spüle und einen Kühlschrank. In einigen Ausstattungsvarianten ist auch ein Backofen oder Grill vorhanden.

Zahlreiche Schubladen und Schränke bieten ausreichend Stauraum für Küchenutensilien und Vorräte. Besonders erwähnenswert ist die Ablage auf dem Schrank neben dem Küchenblock, die von größeren Menschen auch als Arbeitsfläche genutzt werden kann.

Das Bad genügt allen Bedürfnissen

Das Bad ist als sogenanntes Variobad konzipiert, bei dem durch eine Schwenkwand die Funktionen von Toilette, Waschbecken und Dusche auf kleinem Raum vereint werden. Die Schwenkwand schützt im „Duschmodus“ auch alle Hygieneartikel und -möbel vor Spritzwasser. Spiegel, Ablageflächen und eine Dachhaube mit Zwangsbelüftung sorgen für Komfort und Funktionalität im Badbereich.

Auf Bewohner und Gäste wartet eine großzügige Sitzgruppe

Die Sitzgruppe im vorderen Teil des Carado I338 besteht aus einer Seitensitzbank, den drehbaren Vordersitzen und einem zusätzlichen Hocker neben der Aufbautür. Durch die Integration des Fahrerhauses entsteht gerade im Vollintegrierten ein großzügiges Raumgefühl.

Zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie Beleuchtung, Staufächer und gegebenenfalls eine Vorbereitung für einen Fernseher ergänzen den Wohnbereich. Das Interieur des Carado I338 ist somit darauf ausgelegt, auf kompakter Fläche ein Maximum an Wohnkomfort und Funktionalität zu bieten. Auch für Schreibtischarbeiten ist die Sitzergonomie im I338 geeignet.

Eignet sich der Carado I338 für jede Jahreszeit?

Die vollintegrierte Bauweise des Carado I338 bietet prinzipiell Vorteile hinsichtlich der Isolierung und Temperaturregulierung im Vergleich zu teilintegrierten oder Kastenwagen-Modellen. Durch die nahtlose Verbindung von Fahrerhaus und Wohnbereich wird die Wärmebrückenbildung reduziert, was sich positiv auf die Innenraumtemperatur auswirkt.

Der Carado I338 ist auch im Winter ein zuverlässiger Begleiter

Der Carado I338 ist gut isoliert und hat sich während der Testphase im Winter bewährt. Er kann also als „wintertauglich“ eingestuft werden. Die großen Fensterflächen sorgen für ein helles und freundliches Interieur, sind aber bei extremen Wetterbedingungen auch Wärmebrücken. Hier helfen einfache Isolierungsergänzungen in Form von Matten.

Energieversorgung im Carado I338 pro+

Der Carado I338 ist standardmäßig mit einer Combi 6 Gasheizung ausgestattet, die für Wärme und Warmwasser sorgt. In der pro+ Edition ist der Abwassertank isoliert, was die Nutzung bei niedrigen Temperaturen erleichtert. Bei starker Kälte ist es dennoch sinnvoll zu den gängigen Tricks zu greifen, also insbesondere den Abwassertank zu öffnen und einen Eimer darunter zu platzieren.

Einfach und funktional: das Gasfach mit zwei 11 kg-Gasflaschen

Trotz der potenziellen Herausforderungen durch die großen Fensterflächen bietet die vollintegrierte Bauweise in Kombination mit der Heizungsanlage und optionalen Isolierungsmerkmalen gute Voraussetzungen für eine Nutzung des Carado I338 während des gesamten Jahres.

Was bietet die pro+ Edition?

Für den Carado I338 ist auch im Modelljahr 2025 optional die pro+ Edition erhältlich, die eine Aufwertung gegenüber der Basisversion darstellt. Dazu gehören verbesserte Fahrwerksmerkmale wie Leichtmetallfelgen und auf Wunsch ein Automatikgetriebe. Im Exterieur warten auch lackierte Stoßfänger, eine Markise und eine spezielle pro+ Editionsbeklebung.

Im Innenraum erhöhen beispielsweise eine Klimaanlage im Fahrerhaus, ein digitales Paket mit Navigationssystem, Ambientebeleuchtung und der isolierte Abwassertank den Komfort. Zusätzliche Sicherheits- und Assistenzsysteme bereichern das Fahrgefühl. Die Details zur Zusammenstellung des pro+ Pakets liefert der Carado-Konfigurator.

Die pro+ Edition bietet ein attraktives Paket an zusätzlicher Ausstattung, die den Komfort und die Funktionalität des Carado I338 deutlich erhöhen und einen Preisvorteil von bis zu 3.500 Euro verspricht. Der Verzicht auf das pro+ Paket kann aber auch interessant sein, wenn Käufer eine minimale Ausstattung selbst erweitern wollen.

Technische Daten im Überblick: Gewicht, Maße und Zuladung des Carado I338

Der Carado I338 des Modelljahres 2025 zeichnet sich durch diese technischen Daten aus: Die Länge beträgt etwa 6,97 Meter, die Breite circa 2,32 Meter und die Höhe liegt bei 2,93 Metern. Der Radstand beträgt 3,80 Meter. Das Leergewicht (Masse in fahrbereitem Zustand) bewegt sich im Bereich von 2884 bis 2959 kg.

Auch ein Fahrradträger an der Heckwand ist möglich.

Das technisch zulässige Gesamtgewicht beträgt in Serie 3,5 Tonnen, wobei sich Gedanken an eine Auflastung durchaus lohnt. Denn die Zuladung ist bei Vollintegrierten in dieser GEwichtsklasse naturgemäß begrenzt, sie liegt einshcließlich der vom Hersteller für Zubehör zulässigen Zuladung zwischen 477 und 541 Kilogramm.

Der Carado I338 bietet Platz für vier Personen und verfügt über vier großzügige Schlafplätze. Der Frischwassertank fasst 122 Liter, von denen der Abwassertank 92 Liter aufnehmen kann. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von 75 Litern, lässt sich aber auf 90 Liter erweitern. Die Anhängelast beträgt gebremst 2000 Kilogramm, ungebremst 750.

Die Zuladungsmöglichkeiten sind ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Reisemobils. Potenzielle Käufer des Carado I338 sollten das Leergewicht des Fahrzeugs sowie das Gewicht der Mitfahrer und der gewünschten Zusatzausstattung sorgfältig berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten wird.

Der Carado I338 Preis auf dem Prüfstand

Das aktuelle Preisspektrum des Carado I338 in Europa ist breit gefächert und hängt von verschiedenen Faktoren wie dem jeweiligen Markt, der Ausstattungsvariante und den gewählten Optionen ab. Der Preis für das Basismodell liegt bei knapp 76.900 Euro, allerdings ohne das pro+ Paket. Es liegt bei 6.799 Euro (alle Preise Stand Mai 2025) und bringt auch zusätzliche 103 Kilogramm auf die Fahrzeugwaage.

Im Kontext der gebotenen Ausstattung und Leistung erscheint der Carado I338 als wettbewerbsfähiges Angebot im Markt der vollintegrierten Reisemobile. Die verschiedenen Editionen und optionalen Pakete ermöglichen es den Käufern, das Fahrzeug an ihr Budget und ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Was sagen Tests und Nutzer zum Carado I338?

Verfügbare Testberichte und Nutzererfahrungen zum Carado I338 zeichnen ein überwiegend positives Bild des Fahrzeugs. Gelobt werden insbesondere das geräumige Interieur, die komfortablen Betten, die gut ausgestattete Küche und das funktionale Bad, sowie die für ein Fahrzeug dieser Größe gute Zuladung und Wendigkeit.

Einige Kritiker merken das eher schlichte Außendesign der Standardmodelle an und weisen darauf hin, dass in den niedrigeren Ausstattungsvarianten möglicherweise einige Standardfunktionen fehlen. Die pro+ Editionen enthalten diese Features jedoch, so dass eher die Gestaltungsfreiheit der Basisversion hervorzuheben ist, falls Nutzer eigene Ideen verwirklichen wollen. Insgesamt bietet der Carado I338 für seinen Preis eine attraktive Kombination aus Raumangebot, Komfort und Funktionalität.

Fazit: Der Carado I338 – eine Empfehlung für wen?

Die Marke Carado, fester Bestandteil der Erwin Hymer Group und Thor Industries, hat sich in der Welt der Reisemobile einen Namen gemacht. Bekannt für ein ausgewogenes Verhältnis von Qualität und Preis, bedient Carado ein breites Publikum von Reisebegeisterten. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Carado I338 im Modelljahr 2025 ein gut durchdachtes und vielseitiges Reisemobil darstellt.

Der Carado I338 ist gut geeignet für kulinarische Touren.

Seine kompakten Abmessungen in Kombination mit einem überraschend geräumigen Interieur, die flexible Raumaufteilung und die solide Zuladungsmöglichkeiten machen ihn zu einer interessanten Option in seiner Klasse. Das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis spricht preisbewusste Käufer an, die dennoch Wert auf Qualität und grundlegende Komfortmerkmale legen. Auch wer gerne im Wohnmobil kocht, sollte den Carado I338 in die engere Auswahl nehmen.

Der Carado I338 eignet sich besonders gut für Paare, die ein komfortables und wendiges Reisemobil für längere Touren suchen oder auch mal getrennt schlafen wollen. Familien, die vier Schlafplätze und den praktischen Wohnraum zu schätzen wissen, finden in diesem Modell einen geeigneten Begleiter.

Käufer, die ein vollintegriertes Reisemobil zu einem vernünftigen Preis suchen, ohne dabei auf wesentliche Ausstattungsmerkmale verzichten zu müssen, sollten den Carado I338 in ihre engere Auswahl ziehen. Wer lieber unauffällig und ohne luxuriöses Außendesign unterwegs ist, kann den Carado I338 bedenkenlos in Betracht zu ziehen.

Insgesamt präsentiert sich der Carado I338 als eine überzeugende Option im Reisemobilmarkt des Jahres 2025, die ein breites Spektrum an Nutzern anspricht, die ein ausgewogenes Verhältnis von Größe, Komfort, Ausstattung und Preis in einem vollintegrierten Paket suchen. Das I steht Beim Carado I338 für Integrierten, es könnte aber auch I für Inspiration oder Innovation bedeuten.

Einen Überblick liefert eine Zusammenfassung: Vergleich des I338 mit dem Carado I447.

Transparenz: Die Recherchen für diesen Artikel wurden durch die Bereitstellung eines I338 Pressefahrzeugs unterstützt. Auf den Inhalt wurde kein Einfluss genommen.

Die mobile Version verlassen