„Gastlichkeit für Leib und Seele“, lautet das Hausmotto im Hotel St. Elisabeth in Hegne. Wird das Versprechen eingelöst?
Die Lobby im Hotel St. Elisabeth in Allensbach-Hegne umarmt Ankommende mit Weite und einer gastlichen Ausstrahlung. Einerseits großflächig, andererseits verwinkelt, mit vielen Ecken zum Verweilen zeigt sie sich als gesellschaftlicher Treffpunkt – aber auch offen für private Momente. Das ist durchaus passend für die Vielfalt der Menschen, die hier am Bodensee erwartet werden.
Diese Offenheit steht in Hegne in christlicher Tradition und es ist zugleich ein Drei Sterne Superior Hotel, das den modernen Komfortansprüchen an Business- und Urlaubsgäste gerecht wird.


Aus den Zimmern mit Südfenster geht der Blick auf den Gnadensee, die Insel Reichenau, über Weinberge und bei passendem Wetter blicken die Augen auf ein wundervolles Panorama der Alpen.
Offenes Haus für alle: Urlaubsresidenz, Tagungshotel, Pilgerheim
Mein Zimmer deutet bereits die Vielfalt der Menschen an, für die das Haus entwickelt wurde. Es ist offen für alle Bevölkerungsgruppen. Trotz freier Auswahl entscheide ich mich für ein Pilgerzimmer. Leben bedeutet in diesen Zimmern zunächst Einfachheit – als Qualität, nicht aus Geiz. Im Zimmer: ein Bett, ein Waschbecken, ein Schreibtisch, ein Stuhl, ein Schrank, eine Bibel und ein Kreuz. Dusche und Toilette sind auf der Etage.

Die Möblierung gibt auch einen Eindruck vom persönlichen Lebensraum im Kloster. Früher wohnten hier franziskanische Kreuzschwestern aus dem Kloster Hegne. Es ist Reduktion aufs Wesentliche, neumodisch nennt man es eher Minimalismus durch Weglassen von Luxus. Es geht aber auch komfortabler, wobei sich die Qualität der Materialien bei der Möblierung zwischen Suite und Pilgerzimmer nicht wesentlich unterscheidet.
Bei Größe geht es aber nicht immer nur um Luxus. Das Klosterhotel in Hegne ist auch vorbereitet für Menschen mit Behinderung und bietet barrierefreie Zimmer und natürlich auch barrierefreien Zugang.




Für Tagesgäste gibt es ebenfalls Angebote. Das kann ein Besuch der hauseigenen Gastronomie sein oder die Anmietung der repräsentativen Tagungsräume. Eine angenehme und naturnahe Atmosphäre wartet mit Räumen für Business-Gäste auf, die selbstverständlich auch versorgt werden. Das Haus ist damit auch ein qualitativ hochwertiges Tagungshotel am Bodensee, das auch von vielen öffentlichen und privaten Institutionen gerne genutzt wird.


Warum Nachhaltigkeit in St. Elisabeth keine Mode ist
St. Elisabeth in Hegne gilt als Galionsfigur für nachhaltige Hotellerie am Bodensee. Sustainability ist in. Es könnte also so aussehen, als wollte das Kloster in Hegne auf einer Marketing-Welle mitreiten. Doch im klösterlichen Umfeld gilt eher die Devise: „Das haben wir schon immer so gemacht“. Die Denk- und Lebensweise in christlicher Tradition kommt den Kriterien für Nachhaltigkeit recht nahe. Dort heißt es eben nicht unbedingt Harmonie von Ökonomie, Ökologie und soziale Gerechtigkeit, sondern eher Gütergemeinschaft, Bewahrung der Schöpfung und karitatives Wirken.

Es wird auch gerne vergessen, dass die modernen Nachhaltigkeits-Theorien aus dem christlichen Erbe entstanden sind. Franz von Assisi, dessen Spiritualität auch die Kreuzschwestern von Hegne folgen, war kein Theoretiker, aber ein Zeuge der göttlichen Schöpfung. Dennoch befinden sich auch klösterlich ausgerichtete Gästehäuser in einem ständigen Prozess, in dem Nachhaltigkeit durch permanentes Hinterfragen und Verbessern optimiert wird.
Sustainability findet auch im Gästezimmer statt und lädt mich zum Mitmachen ein. Eine Zwischenreinigung wird nur auf Anforderung durchgeführt. So lassen sich Ressourcen schonen und Gästebedürfnisse miteinander verbinden. Die Kreuzschwestern von Hegne – als Träger des Hauses – haben sich dabei der Initiative fair.nah.logisch der Erzdiözese Freiburg angeschlossen, bei der nachhaltige Beschaffung und fairer Handel im Mittelpunkt stehen.

Mitarbeiter zum Kennenlernen
Egal ob Hoteldirektor, Rezeptionistin oder Servicekräfte – alle behandeln die Gäste engagiert und dienstbereit. Im Klosterhotel in Hegne kann man sich also rundum wohlfühlen. Viele Gastronomen klagen über Personalmangel. Auch hier sind meistens Stellen offen. Gerade in der Gastronomie, die auch am Bodensee zu großen Teilen aus Saisongeschäft besteht, ist es eher die Ausnahme, dass die Fluktuation niedrig ist. Aber hier bleiben die Menschen ganzjährig angestellt, sie werden nicht im Winter zum Stempeln oder an andere Hotspots geschickt.
Hotel St. Elisabeth
Konradistraße 1
78476 Allensbach-Hegne
Telefon: +49 (0)7533.93 66 -2000
E-Mail: info@st-elisabeth-hegne.de
Auf tourstory.de gibt es weitere Hotelporträts.