Kategorie: Kurzreisen
Egal, ob Campingplatzmieter, Stellplatznutzer oder Freisteher, die Donau hat für Liebhaber jeder Form ausreichend Plätze zu bieten.
Der Bodensee ist bis heute kulturell und touristisch durch das Mittelalter geprägt. Acht ausgewählte Orte aus dem gar nicht so "dunklen Zeitalter" zeigen die bunte Seite des Mittelalters am …
Die Traufkante am Tieringer Hörnle ist ein Highlight für Wanderfreunde auf der Schwäbischen Alb.
Der Premium-Wanderweg Klippeneck-Steig ist mit das Höchste, was die Schwäbische Alb zu bieten hat. Das gilt auch für geistliche Bedürfnisse.
Mandelblüten verleihen den Landschaften in Baden-Württemberg eine zauberhafte Atmosphäre und können das Gemüt vieler Menschen erhellen.
Naturschutz und Tourismus müssen kein Widerspruch sein. Das beweist der Natura-Trail "Das obere Donautal", der rund um den Schaufelsen führt.
Die Märzenbecherblüte ist Jahr für Jahr ein faszinierendes Naturschauspiel entlang der Jungen Donau und der Südwestalb.
Der Premium-Wanderweg Donaufelsengarten vereint spektakuläre Donautalpanoramen mit der Artenvielfalt der Jungen Donau.
Die Kraftstein-Runde durchzieht Naturschutzgebiete auf der Südwestalb. Die Rundwanderung gilt als Geheimtipp.
Buchbesprechung: Herzstücke am Bodensee von Alexander Pohle, Ulrike Niederer und Stefan Blank
Archäologie hat viele Facetten. Nicht nur die Playmobil-Ausstellung "4000 Jahre Pfahlbauten" schafft auch den Kleinsten Zugang zur Geschichte im alemannischen Sprachraum.
Meersburg ist eine der besterhaltenen Städte mit mittelalterlicher Innenstadt in ganz Deutschland. Das liegt aber nicht nur daran, dass Meersburg im Zweiten Weltkrieg nicht bombardiert wurde.