Hier werden regelmäßig Bücher zu den Themen Reisen, Kulinarik, Wandern und Kultur gesichtet, gelesen und vorgestellt.
Buchtipp: Workshop Bier. Entdecken, verkosten, genießen (2023)
Gleich beim ersten Handgriff auf das Buch “Workshop Bier” fällt die hochwertige Ausstattung auf. Und es ist eine Entführung zu den Weltbieren der Bierwelt …
Buchtipp: Komm, lass uns wandern. Weinfranken
Komm lass uns wandern: Weinfranken versammelt in diesem handlichen Buch 25 Wanderungen durch fränkische Weinbaugebiete …
Gelesen: 111 Orte im Berchtesgadener Land, die man gesehen haben muss
Der Emons Verlag hat in seiner bekannten 111er-Reihe im Mai 2023 eine komplett überarbeitete Neuauflage der “111 Orte im Berchtesgadener Land” herausgegeben …
Himalaya meets Zugspitz-Alpen: Das Kochbuch BAYURVIDA – Bavarian Holism
BAYURVIDA – bavarian holism ist nicht im Buchhandel mit einer ISBN bestellbar. Dennoch ist es ein professionelles Kochbuch, das auf dem überschwemmten Markt der Gaumenfreuden und Ernährungstipps ein kleines Leuchtfeuer …
On the Road. Mit dem Campervan durch den Balkan
Ich gebe es gerne zu: ich war bisher nur selten mit dem Reisemobil auf dem Balkan …
Gelesen: Baden-Württemberg im Mittelalter
Ulrich Maier wagt sich in seinem Buch “Baden-Württemberg im Mittelalter” an ein Thema mit hoher Relevanz für die Zusammenhänge von Ländle und europäischer Geschichte …
Buchtipp: 111 Orte im und am Bamberger Dom, die man gesehen haben muss
Norbert Jung und Harry Luck haben 111 Orte im und am Bamberger Dom zusammengestellt, die die Bistumskirche zum Entdeckungsraum macht …
Kaiser Heinrich II. und Kunigunde von Karin Schneider-Ferber
In ihrer Doppel-Biografie über “Kaiser Heinrich II. und Kunigunde” beschreibt Karin Schneider-Ferber “das heilige Paar” – so der Untertitel – im “Spannungsfeld zwischen Macht und religiösem Ethos” …
Ertrunken und erlesen: 111 Biere aus Altbayern und Bayerisch-Schwaben
111 Biere aus Altbayern und Bayerisch-Schwaben ist mutmaßlich Martin Droschkes authentischstes Buch über Biere, die bei Emons in der 111er Reihe herausgegeben werden …
Gesichtet: Good places for good people
“Good places for good people” stellt 50 handverlesene Reiseziele und Unterkünfte in Europa vor. Wo genau sind diese nachhaltigen Hotspots? …
Buchporträt: “Bier unser” von Mareike Hasenbeck
“Bier unser” klingt für ein Buch über Bier, Brauereien und Bierkultur recht geistvoll. Wir haben reingeschaut und können sagen: das ist es auch …
Gelesen: #Glücksmomente am Bodensee
#Glücksmomente am Bodensee von Stefan Blank und Ulrike Niederer gehört zu den handlichen Guides, die sich für besondere Entdeckungen rund um das Schwäbische Meerr in die Tasche stecken lassen …
Lesetipp: Herzstücke am Bodensee
Buchbesprechung: Herzstücke am Bodensee von Alexander Pohle, Ulrike Niederer und Stefan Blank …
Lesetipp: Zeitreise Ravensburg von Thomas Kapitel
Die “Zeitreise Ravensburg” von Thomas Kapitel erzählt die wichtigsten Geschichten der oberschwäbischen Türme-Stadt. Ein Lesetipp …
111 Orte an der Oberen Donau, die man gesehen haben muss
Wer darauf spekuliert, in Erwin Ulmers Buch lediglich eine romantisierende Beschreibung der Burgenlandschaft zwischen Donaueschingen und Ulm vorzufinden, wird positiv enttäuscht …
Tipp: CityTrip Augsburg – in 1 Woche oder 1 Tag
Ein Stadtführer über Augsburg ist insofern etwas Besonderes, als ich in Augsburg aufgewachsen bin. Das ist zwar schon lange her, aber ich lese den Cityguide als “Augschburger”, wie die Einheimischen …
Danube Women Stories Vol. 2
Die Herausgeberinnen wollen mit den Danube Women Stories etwas gegen die wenigen Denkmäler tun, die Frauen in der Geschichte zugestanden werden …
Buchempfehlung: The Van Taste. Ein kulinarischer Roadtrip
Ein kulinarischer Roadtrip durch Europa von Victoria Lommatzsch, erschienen im Wenn Nicht Jetzt-Verlag …
Buchtipp: Wohnmobil Tourguide. Bodensee, Schwarzwald und Schwäbische Alb
Der Routenplaner zeigt mehrere touristische Regionen im südlichen Baden-Württemberg, für das die Autorin Gaby Gölz begeistern will …
99x Wohnmobil-Stellplätze unter 10 € – Buchtipp
Der Titel “99x Wohnmobilstellplätze unter 10 €” hört sich fast an wie ein Gutscheinheft und in gewisser Weise stimmt das auch ohne Rabatte. Schließlich verheißt der Titel Sparmöglichkeiten für Wohnmobilisten …
111 Orte in Oberschwaben, die man gesehen haben muss (Tipp)
Ein neues Buch über die Eigenheiten Oberschwabens zwischen Barock und Benzin …
Buchtipp: Geschmeidige Kost. Essen ohne Barriere
Kennt Ihr den Spruch: “Mach Disch mal gschmeidig!”. Üblicherweise findet er Anwendung bei der Überwindung fehlender Gelassenheit oder sexueller Verklemmtheiten. Wer jedoch von Schluckbeschwerden betroffen ist, benutzt den Begriff anders, …
Buchtipp: Jochen Schmid: Oberschwaben. 66 Lieblingsplätze und 11 Köche
Am Anfang des Buches „Oberschwaben“ steht wenig überraschend das Inhaltsverzeichnis. Das ist insofern bemerkenswert, als das ganze Buch des freien Fernsehredakteurs Jochen Schmid ein einziges Inhaltsverzeichnis ist …
Buchtipp: Matthias Kehle: Womo – Einen Spiegel erwischt es immer
Was macht ein passionierter, langsam alternder und am Bewegungsapparat erkrankter Bergsteiger, der nach wie vor seinen motorischen Drang im heißen Herzen trägt? …
Buchtipp: das große Camper’s Log
Für meine nächste Wohnmobiltour habe ich mir im wahrsten Sinne des Wortes ein Begleitbuch zugelegt. Es ist „das große Camper’s Log“ von Wiebke und Knut Harms, den meisten wohl eher …
Buchtipp: Wolfgang Veeser/Arnold Stadler: Pfrunger-Burgweiler Ried
Foto: © Wolfgang Veeser / Gmeiner Verlag …
Aufrufe: 900