Kategorie: Kultur
Was "klösterlich" bedeutet, lässt sich auf ganz konkrete, greifbare Weise in Gesundheit aus dem Garten Gottes lernen.
St. Gallen ist immer eine Reise wert. Im Advent verwandelt sich die UNESCO-Wetlkulturerbe-Stadt in die Sternenstadt. Der Stiftsbezirk ist das kulturelle Gedächtnis Europas seit dem Mittelalter. Und es gibt …
Ein Wohnmobil ist wahrlich nicht das schlechteste Gefährt, wenn man der Kulinarik in Vorarlberg auf die Spur kommen will.
"Alle deutschen UNESCO-Stätten entdecken", lautet die Einladung unter dem Sammelwerk von Britta Mentzel und Ernst Wrba.
Der Beuroner Benediktinermönch Pater Gregor Sorger geriet in der Fernostmission 1949 in kommunistische Gefangenschaft, wo er im November 1950 während des Koreakriegs aufgrund der Haftbedingungen erfror.
Der Dethleffs Globetrotter Bus S ist ein Oldtimer-Wohnmobil, das begeistert. auf fünf Metern Länge ist hier mobiles Leben untergebracht.
Die Abbaye de Trizet liegt im Charente-Maritime bei Rochefort in der Santonge und ist ganzjährig geöffnet. Das ehemalige Kloster bildet eine imposante Anlage, die im 11. Jahrhundert als benediktinische …
Polling gehört zu den schönsten, bedeutendsten und kreativsten Orten im Pfaffenwinkel. Ein Streifzug durch die Geschichte und Kultur des Dorfes.
Heimat der Kunststiftung Hohenkarpfen ist der unscheinbar aufdringliche Zeugenberg am Rande der Baar. Das Kunstmuseum zeigt Anfang 2023 eine Sommerlandschaft von Hans Thoma und ihre sensationellen Hintergründe.
Lange mussten die Narren darben, doch die Fasnet am Bodensee belebt das schwäbisch-alemannische Brauchtum wieder. Viele närrische Hotspots laden zu einer Reise mit dem Wohnmobil ein.
Schmotziger Donnerstag in Konstanz bedeutet: faszinierende heiße Tage in der schwäbisch-alemannischen Fasnet.
Die schwäbisch-alemannische Fasnet am Gumpigen Donnerstag in Bad Saulgau frönt der Freude an der närrischen Zeit und der Pflege des Fasnets-Brauchtums.