Gesucht: Schuhgeschichte(n) in Tuttlingen für den Fruchtkasten
Das Tuttlinger Stadtmuseum Fruchtkasten sucht für die nächste Ausstellung Schuhgeschichte(n) Leihgaben aus der Bürgerschaft: Schuhe mitsamt ihrer Geschichte.
WeiterlesenDas Tuttlinger Stadtmuseum Fruchtkasten sucht für die nächste Ausstellung Schuhgeschichte(n) Leihgaben aus der Bürgerschaft: Schuhe mitsamt ihrer Geschichte.
WeiterlesenDie Geschichten um die Ruinen Unter- und Ober-Falkenstein im Durchbruchstal der Donau lüften viele Geheimnisse.
WeiterlesenDer Schriftsteller und Büchner-Preisträger Arnold Stadler ist seiner Heimat rund um Rast sehr verbunden. Eine Würdigung.
WeiterlesenBier spielt an der jungen Donau traditionell eine wichtige Rolle. Die Geschichte des Brauens reicht sehr weit zurück.
WeiterlesenAls ich von Westen kommend nach Sigmaringendorf hinein fahre, entdecke ich schnell das Haus von Sylvia Reiser. Gold glänzend steht am Straßenrand eine Skulptur und markiert: hier lebt kein gewöhnlicher Mensch.
WeiterlesenDie Keltenstätten in ganz Europa zeigen eine geheimnisvolle Kultur, die zwischen historischen Fakten und verklärenden Phantasien oszilliert.
WeiterlesenEndlich mal wieder im Theater. Öko-Comedian Micha Marx war im Kulturhaus Caserne in Friedrichshafen zu Gast.
WeiterlesenKrimis sind in. Lesungen mit Menüs sind auch in. So ergab sich die Gelegenheit für ein Gespräch mit Herbert Noack.
WeiterlesenDas Archäologische Landesmuseum in Konstanz mit “Magisches Land. Kult der Kelten in Baden-Württemberg” eine Spurensuche ermöglicht.
WeiterlesenGastbeitrag von Romy Mlinzk
Der Dreiklang aus Stahl, Kohle und Bier ist zur kulturell vielfätigen Oase geworden.
Die Herausgeberinnen wollen mit den Danube Women Stories etwas gegen die wenigen Denkmäler tun, die Frauen in der Geschichte zugestanden werden.
WeiterlesenHenriette Gärtner beim Klavierspiel während einer öffentlichen Probe zuzuhören ist ein besonderes Erlebnis.
Weiterlesen