Gesucht: Schuhgeschichte(n) in Tuttlingen für den Fruchtkasten
Das Tuttlinger Stadtmuseum Fruchtkasten sucht für die nächste Ausstellung Schuhgeschichte(n) Leihgaben aus der Bürgerschaft: Schuhe mitsamt ihrer Geschichte.
WeiterlesenDas Tuttlinger Stadtmuseum Fruchtkasten sucht für die nächste Ausstellung Schuhgeschichte(n) Leihgaben aus der Bürgerschaft: Schuhe mitsamt ihrer Geschichte.
WeiterlesenDie Geschichten um die Ruinen Unter- und Ober-Falkenstein im Durchbruchstal der Donau lüften viele Geheimnisse.
WeiterlesenBier spielt an der jungen Donau traditionell eine wichtige Rolle. Die Geschichte des Brauens reicht sehr weit zurück.
WeiterlesenDie Keltenstätten in ganz Europa zeigen eine geheimnisvolle Kultur, die zwischen historischen Fakten und verklärenden Phantasien oszilliert.
WeiterlesenDas Archäologische Landesmuseum in Konstanz mit “Magisches Land. Kult der Kelten in Baden-Württemberg” eine Spurensuche ermöglicht.
WeiterlesenGastbeitrag von Romy Mlinzk
Der Dreiklang aus Stahl, Kohle und Bier ist zur kulturell vielfätigen Oase geworden.
Die Herausgeberinnen wollen mit den Danube Women Stories etwas gegen die wenigen Denkmäler tun, die Frauen in der Geschichte zugestanden werden.
WeiterlesenDie markanten rot-weiß-gestreiften Fensterläden signalisieren die traditionsreiche Geschichte des Wirtshauses auf dem Gitzenweiler Hof.
WeiterlesenSich für die Türme-Stadt Ravensburg Zeit zu nehmen, lohnt sich. Eine Kultur-Tour durch die Vergangenheit und Gegenwart einer ehemaligen Reichsstadt.
WeiterlesenAuf dem Weg durch den Schwarzwald mache ich Halt in St. Blasien, um den Dom anzusehen. Hier – so eine leise Erinnerung – soll sich auch eine habsburgische Grablege befinden.
WeiterlesenWer etwas mit der Fasnet an der Narrenkappe hat, findet im Museum Narrenschopf in Bad Dürrheim nicht nur Kostüme und Masken, sondern auch einen tiefen Einblick in das Fasnachts-Brauchtum.
WeiterlesenBei einem Bummel durch die Ulmer City entdecke ich das Museum für Brotkultur und erlebe mindestens zwei Aha-Momente.
Weiterlesen