Schlagwort: Kastenwagen
Der Name für den LMC Innovan ist durchaus gut gewählt. Die Studie wartet mit vielen innovativen Ideen auf, um Einzelbetten mit zwei Metern Länge in einem Van unterzubringen.
Mit dem neuen Dreamer Fun D51 Addict präsentieren die Campervan-Spezialisten aus Mayenne 2023 einen Kastenwagen auf Ford-Transit-Basis.
Das Megamobil Lounge stellt ein raumbildendes Van-Konzept aus der Kombination von Hubbett mit Hecksitzgruppe vor.
Der La Strada Regent EB ist ein Reise-Van auf Sprinter-Basis für Individualisten, die Wert auf Einzelbetten legen.
Der Hobby Maxia Van präsentiert auf dem VW Crafter mit knapp sieben Metern Länge einen gehobenen Mittelklasse-Campervan.
2 m-Querbett, elektrischer Antrieb, Doppelboden, individualisierbar: der Bürstner Lineo ist ein Van für große Menschen.
Der Adria Twin 600 SBX bietet auf sechs Metern Länge viel sommerliches Flair. Möglich wird das durch die Kombination Hubbett mit Hecksitzgruppe.
Der Knaus Boxstar 540 stellt sich mit der Herausforderung Multifunktionalität auf kleinem Raum. Ein Testbericht aus dem Donautal.
Mit dem Hymercar Grand Canyon S stellen die Bad Waldseer nicht nur einen Campervan auf Sprinter-Basis vor, sondern auch ein flexibles und kompaktes Wohnmobil für sonnige Reisestunden.
Die Ducato-H3-Karosse bietet im Kompaktvan-Segment viele Optionen, die im La Strada Avanti EB auf ganz eigene Weise genutzt werden.
Während meiner Wintertour 2019 bewies ein Langzeittest: der Knaus Boxdrive ist ein konsequent durchgestylter und winterfester CUV.
Die Hersteller machen ernst damit, alternative Basisfahrzeuge stärker zu erschließen. Auch im Knaus Boxdrive soll der VW Crafter die qualitative Wertigkeit erhöhen und die Integration der Digitalisierung begünstigen.