Autor: Stefan Blanz
Die sechste Woche beim Wintercamping mit #vanlife #ohneChichi bringt Höhen und Tiefen - und viele Namen.
Es ist nicht gerade üblich, Bücher vorzustellen, deren Erstauflage schon über zehn Jahre zurückliegt. Voll viel wert ist zurecht eine Ausnahme.
Das Highlight der fünften Woche steht gleich am Anfang, wenn es heißt: Kulinarik trifft Kultur. Aber die Woche hat so manche (gute und schlechte) Überraschungen parat.
Eine eher ruhige Woche im Landkreis Sigmaringen - teilweise mit meinem Sohn an Bord, aber auch mit Überraschungen.
Nachdem sich eine Grippe endlich wieder etwas verzieht, kommen meine Projekte auch wieder in Fahrt. Dazu gehören vor allem die Kulinarik rund um den Bodensee, aber auch Tuttlingen spielt …
Das Interesse an regionaler, naturbasierter und gesunder Ernährung wächst. Mitwachsen können alle, die ihr Wissen über Lebensmittel erweitern. Ein Besuch beim Fermentations-Workshop sorgt für einen leichten Einstieg.
"Alle deutschen UNESCO-Stätten entdecken", lautet die Einladung unter dem Sammelwerk von Britta Mentzel und Ernst Wrba.
Trotz Krankheit erweist sich die Woche als vielfältig. Pasta, Kürbis und Wermut dominieren die Geschmacksknospen um Halloween. Und der Carado braucht auch Pflege.
Was Angelika Kauffmann mit dem ältesten Kochbuch aus dem Bregenzerwald verbindet und wie sich die regionale Kulinarik ihrer Lebensstationen präsentiert.
530 Camping- und Stellplätze für Wintercamper in einer Broschüre.
Ein neues Vanlife-Projekt beginnt: "Wintercamping am Bodensee", lautet das Stichwort. Einen kompletten Winter verbringe im Wohnmobil. Mitte Oktober beginnt das Abenteuer.
Die historische Stadt Pfullendorf bietet nicht nur einen Wohnmobil-Stellplatz, sondern noch so einiges mehr für Reisende mit Wohnmobil.