Mit dem Supertwin bringt Adria einen faszinierenden Campervan auf Sprinter-Basis auf den Markt.
Adria gehört zu den gehobenen Campervan-Anbietern. Die Serie Twin erfreut sich großer Beliebtheit. Nachdem für den Crafter, den Ducato und neuerdings auch den Jumper bereits zwei Reihen auf dem Markt sind, vollendet der Supertwin auf Sprinter-Basis nun die Serie. Vier Grundrisse kombinieren dabei die Eigenschaften Offroad-Fitness, ganzjähriges Camping und elegantes Wohnen.
Vier Grundrisse für den Supertwin, oder wie schlafen im Adria Sprinter?
Adria nimmt den Supertwin mit vier Grundrissen ins Programm auf. Eher ungewöhnlich ist dabei der Umstand, dass auch der 700er Sprinter zum Zug kommt. Damit greift die Reisemobilschmiede aus Nove Mesto einen aktuellen Trend auf, der vergleichsweise wenig Wettbewerb hat. Die beiden Sprinter 700er 700 SGX-Modelle haben einen identischen Ausbau, mit dem Unterschied, dass der 700 SGX PTR zusätzlich ein hauseigenes Klappdach mitführt. Dasselbe ist es beim 600 SPB, sodass im Prinzip zwei Modelle mit „optionalem“ Klappdach zum Verkauf stehen.

Die Grundrisse orientieren sich also zunächst an den Schlafbedürfnissen. Die Supertwins PTR mit Klappdach bieten zusätzliche Betten für Familien. Der 600er SPB ist ganz klassisch gehalten, mit einem Querbett im Heck. Die sich nach oben stark verjüngende Karosse macht eine Öffnung auf der Fahrerseite notwendig, um ausreichend Schlafplatz zu bekommen.

Es liegt nahe, dass im Gegenzug der Adria Supertwin 700 SGX für Längsbetten genutzt wird. Sie kommen aber nicht in Form von hochklappbaren Einzelbetten, sondern als Doppel-Hubbett. Das verbindet einfaches Handling mit Schaffung von viel Stauraum.

Offroad-Trim in Serie
Der Supertwin ist in allen Varianten fürs Gelände gedacht und es gibt auch kein optionales Downgrading, wenn es um den Antrieb geht. Der Adria Offroad-Campervan wird ausschließlich als Allradler geliefert und reiht sich damit in die Serie der Campervans auf 4×4-Sprinter ein. Zur Geländetauglichkeit gehören dabei die 17 Zoll All Terrain Reifen, die den Sprinter ästhetisch und praktisch aufwerten. Für Zugänglichkeit neben den Straßen sorgt der Sprinter CDI-Motor mit 190 PS mit G-Tronic 9-Gang-Automatikgetriebe.

Bekanntlich darf niemand Straßenlaternen erwarten, wenn es in die Botanik geht. Konsequenterweise gehören für Offroad-Camper zusätzliche Lightbars zur Grundausstattung. Sie sind an einer umlaufenden Dachreling befestigt, ebenso eine zusätzliche Leuchte für Rückwärtsfahrten. Sie hält aber auch Karosserie schonend Markise, Dachkoffer oder Solarzellen auf.

Elegantes Interieur für luxuriöses Vanlife

Das Interieur im Supertwin wird seinem Anspruch als luxuriöser Campervan gerecht. Klare Linien, elegante Farbgebung und hochwertige Materialien vereinen sich zu einem Ensemble, das mit dem Schwarz des Exterieurs eine Einheit bildet. Trotz der begrenzten Maße bietet der Glampervan eine räumliche Weite, die vor allem durch den nicht bis zur Decke durch gebauten Küchenschrank möglich wird. Im gegenüberliegenden Bad kommt eine Schwenkwand zum Einsatz, die aktuell sehr beliebt – weil praktisch und kompakt – sind.
Die eher dunkel gehaltene Ästhetik des Interieurs wird im Wohnbereich mithilfe vieler Fenster erhellt. Windschutzscheibe, Dachfenster, Seitenfenster und ein Panoramafenster bringen Licht ins Innere und verhindern bei hohen Temperaturen Hitzestau im Fahrzeug.


In Sachen Offroad-Winter ist wichtig zu betonen, dass der Adria 4×4-Sprinter serienmäßig mit einer Dieselheizung ausgestattet ist. Der Diesel befeuert ebenfalls serienmäßig eine Alde Compact 4000 D, was den hohen Anspruch des Fahrzeugs untermauert.
Der Adria Supertwin Preis spricht für sich
Adria lässt sich die Qualität des Supertwin durchaus etwas kosten. Entsprechend liegt der Einstiegspreis bei 123.450 Euro. Andere Anbieter bleiben beim Basispreis fünfstellig. Kaufinteressenten empfiehlt sich dennoch eine genaue Prüfung, da der Adria bereits sehr viele Features in Serie mitbringt. Aufmerksamkeit ist auch beim zulässigen Gesamtgewicht gefragt. Der Supertwin wird mit 4,1 Tonnen angeboten und ist im Offroad-Trim nicht sinnvoll abzulasten.
Der Adria Supertwin wird erstmals auf dem Caravan Salon 2025 in Düsseldorf dem breiten Publikum vorgestellt.