Kategorie: Wandern
Wandern auf der Königsalpenroute im Allgäu kann auch ein Abenteuer sein. Unterwegs auf der zweiten Etappe von Pfronten nach Nesselwang.
König Ludwig war ein Wanderer zwischen den Welten. Auf der Königsalpenroute im Allgäuer Schlosspark wartet der Märchenkönig auf Gipfelstürmer und Geschichtsinteressierte.
König Ludwig war ein Wanderer und Naturliebhaber. Entlang der Königsalpenroute gibt es viele Lieblingsplätze des Märchenkönigs, an denen er sein religiöses Naturverständnis lebte.
Eisenberg im Königswinkel bei Füssen beheimatet zwei wichtige Burgruinen, die auf der 5,5 Kilometer langen Burgenrunde erwandert werden können. Auf der Tour wartet aber noch mehr.
Die Märzenbecher-Blüte ist ein faszinierendes Naturschauspiel für Wanderungen entlang der Jungen Donau und der Schwäbischen Alb.
Naturschutz und Tourismus müssen kein Widerspruch sein. Das beweist der Natura-Trail "Das obere Donautal", der rund um den Schaufelsen führt.
Im weitverzweigten Netz der Jakobswege wagen immer mehr das „Beten mit den Füßen“. Auf dem Beuroner Jakobsweg zwischen Hechingen und Meßkirch wird dies in besonderer Weise gepflegt.
Schon ein Blick ins traditionelle Backhäusle direkt vor der Wirtschaft macht Lust, in der Krone auf dem Rußberg einzukehren.
Eine herbstliche Tagestour im Bregenzerwald führt zu den Schönheiten Vorarlbergs.
Der Premiumwanderweg "Eichfelsen-Panorama" bietet nicht nur wunderschöne Naturerlebnisse, sondern auch zahllose Geschichten zur Kultur an der jungen Donau. Aussichten mit Einsichten.
Die Traufkante am Tieringer Hörnle ist ein Highlight für Wanderfreunde auf der Schwäbischen Alb.
Der Sigmaringer Premiumweg Witbergrunde ist mit knapp 7 km der kürzeste der DonauFelsenLäufe. Aber er hält mit etwas Glück auch einige Überraschungen parat.