LMC Cruiser 740 EL

LMC Cruiser 740 EL: Refresh für Komfort-Teilintegrierten

Die Themen dieses Artikels LMC Cruiser 740 EL: beliebter Grundriss mit Einzelbetten Erholsamer Schlaf durch neues Schlafsystem Der innovative Küchenblock, oder: Was ist ein Frankfurter Brett? Gut integriert: das Bad Wohnen im LMC Cruiser 740 EL: gemütlich und smart Der LMC Cruiser 740 EL ist ein gehobener Mittelklasse-Camper Kennst Du den Spruch: „Wenn ich nicht mehr weiter weiß, dann gründ‘ ich einen Arbeitskreis“? Die Sassenberger Wohnmobilschmiede macht sich diese Spöttelei jedoch seit vielen Jahren zur kreativen Börse – mit Erfolg! Bereits mehrfach hat sich der Austausch mit der Community bewährt. 2025 geht der neue LMC Cruiser auf den Markt. Die

Kennst Du den Spruch: „Wenn ich nicht mehr weiter weiß, dann gründ‘ ich einen Arbeitskreis“? Die Sassenberger Wohnmobilschmiede macht sich diese Spöttelei jedoch seit vielen Jahren zur kreativen Börse – mit Erfolg! Bereits mehrfach hat sich der Austausch mit der Community bewährt. 2025 geht der neue LMC Cruiser auf den Markt. Die Überarbeitung der traditionellen Baureihe ist ebenfalls mit „Bürgerbeteiligung“ entstanden. Hier ein genauer Blick auf den Cruiser 740 EL.

Durschschuss Cruiser 740 EL

Bereits im Herbst 2022 hat LMC Caravan interessierte Camper dazu aufgerufen, sich an der Überarbeitung der Wohnmobil-Baureihe Cruiser zu beteiligen. LMC wollte die Wünsche der Endkunden in der Entwicklung direkter berücksichtigen. So entstand ein 18-köpfiges Team, das die Konzepte für Wohnen, Schlafen, Küche, Hygiene und Gepäck hinterfragte. So kamen über 90 konkrete Ideen auf, die sich für einen festen Sitz im Lastenheft bewarben.

Jedes Detail wurde mit dem Anspruch entwickelt, das mobile Leben angenehmer, stilvoller und komfortabler zu gestalten.“

LMC Caravan
Google Adsense-Anzeige

LMC Cruiser 740 EL: beliebter Grundriss mit Einzelbetten

Für eine Darstellung des Refreshs legen wir den Fokus auf eines der Baureihen-Modelle. Der LMC Cruiser 740 EL ist der kürzeste von aktuell drei bekannten Grundrissen. Mit 7,47 Metern Länge ist er nicht nur der Kompakteste, sondern auch Innovativste im Sinne der Beteiligung des Workshopteams.

LMC Cruiser 740 EL Grundriss
Grundriss des LMC Cruiser 740 EL; Foto (c) LMC Caravan GmbH

Der Aufbau des LMC Cruiser 740 bleibt dabei ganz klassisch und folgt dem beliebten Bedürfnis nach Einzelbetten im Heck. Auch erfüllt sich ein Wunsch am kompakt-komfortablen Teilintegrierten, der auch schon beim Innovan 592 zu den Bedürfnissen Nr. 1 der Community gehörte: Es gibt serienmäßig eine Dieselheizung. Lob der Faulheit kann man da nur sagen. Die vereinfachte Versorgung mit einer Energiequelle für Antrieb, Heizung und Warmwasser minimiert zugleich den Raum für Infrastruktur, wenn Gas nur noch zum Kochen benötigt wird.

Erholsamer Schlaf durch neues Schlafsystem

Es ist ja nicht das Schlechteste, ein Wohnmobil vom Schlafen her zu denken, Schließlich macht das den Unterschied und ist die Vertrauensbasis der Bewohner – auch unterwegs. Konventionell bedeutet dann immer auch bewährt. Insofern ist es konsequent, wenn LMC die Cruiser Baureihe mit Einzelbetten auflegt. Statt der Form der Betten hat sich das Workshopteam mehr dem Wie des Liegens zugewandt.

Schlafbereich mit Einzelbetten
Stauraum unter Bett

Heraus kam dabei ein neues Schlafsystem aus einstellbarer EvoPoreHRC 2030-Matratze mitsamt Tellerfeder-Lattenrost. Ergänzt wird der Liegekomfort durch den möglichen Umbau der Einzelbetten zum Doppelbett. Die neuen Rückenlehnen können im Anlehnwinkel angepasst werden – hilfreich bei allen Chill-Aktivitäten (oder besser: Passivitäten?). Hochwertige Filzverkleidungen werten die Umgebung akustisch auf und ergänzen das wohnliche Ambiente. Neue Dekore machen das Interieur klassisch elegant. Viel Stauraum, praktische Ablagen und USB-Ladestationen runden das Gesamtkonzept ab.

Filzverkleidung
Küchenblock

Der innovative Küchenblock, oder: Was ist ein Frankfurter Brett?

Auch in der Küche zeigt sich der Innovationsgeist: Ein halbhoher Geräteschrank mit Auszug bietet Platz für Kaffeemaschine, Toaster & Co. – inklusive zwei integrierten Steckdosen, sodass alles dauerhaft einsatzbereit bleibt. Vorteil dieser Konstruktion ist auch, dass auf diesem Schrank eine weitere Arbeits- oder Ablagefläche geliefert wird. Der Küchenblock kombiniert zwei Gaskochfelder mit einer Induktionsplatte. Das ermöglicht nicht nur Flexibilität beim Kochen, sondern auch Fallbacks beim autarken Campen. Soft-Close-Schubladen, Anti-Rutsch-Matten sowie beleuchtete Schubladen bringen Komfort und Funktionalität in Einklang.

Kaffeemaschine

Das Highlight der neuen Küche ist hingegen der Einsatz eines sogenannten Frankfurter Bretts. Es kann konventionell auf der Spüle als Arbeitsfläche aufliegen, wobei ein Spalt als Abguss in die Spüle frei bleibt. Es lässt sich aber auch weiter nach links über den Küchenblock hinausschieben. Dann liegt es auf einem Auszug auf. Neuartig im Campingsektor ist der Einsatz eines Frankfurter Bretts, bei dem in zwei ausziehbare Aufnahmebügel Edelstahl-Schalen eingehängt werden können. Es gibt also eine zusätzliche Erweiterung der Arbeitsfläche für Zutaten oder Abfälle. Das System kann also auch bei der Mülltrennung eingesetzt werden, die im Wohnmobil immer eine Herausforderung darstellt.

Frankfurter Brett mit Behältern

In der Folge bringt diese Konstruktion weitere Vorteile und Features. Dadurch, dass der Auszug kein Klappbrett ist, wird im Innern des Küchenblocks ein aufklappbarer Schuhschrank möglich. Er ist ein sehr praktisches Element, um bei schlechtem Wetter den Eingangsbereich als Schleuse nutzen zu können. Dazu gehört auch, Schlüssel oder Smartphone in einer einfachen Ablage platzieren (und laden) zu können. Die Aufbau- und Garagentüren sind mit Gasdruckdämpfern ausgestattet und – sehr komfortabel! – in die Zentralverriegelung integriert.

Schuhschrank
Bad

Gut integriert: das Bad

Die Hygienezelle macht sich die Vorteile der mittlerweile sehr modernen Schwenkwand zunutze. Üblicherweise besteht das Bad aus einer geräumigen Toilette mit Waschbecken. Eine durchgängige Banktoilette erleichtert die Reinigung. Das erhöht auch den Hygienestandard. Mithilfe einer Schwenkwand lässt sich mit wenigen Handgriffen ein vollwertige Dusche einrichten. Die Schwenkwand schützt dann den Stauraum für Hygiene- und Pflegeprodukte vor Spritzwasser.

Wohnen im LMC Cruiser 740 EL: gemütlich und smart

Sitzgruppe

Auch bei der Sitzgruppe geht LMC im Cruiser 740 EL einen eigenen Weg. In der Serienausstattung geht man davon aus, dass nur zwei Personen den Wohnbereich nutzen. Die nicht erforderlichen Gurte entlasten dann bei der Gestaltung der Sitzbank. So wird der Weg frei für eine auf Komfort ausgerichtete Gestaltung der Sitzbank. Die Lounge legt sich in L-Form um den großzügigen Tisch und ist mit weichen und farblich lichten Polsterung ausgestattet. Gegenüber – neben der Aufbautür – gibt es einen zusätzlichen Sitzplatz. Ein großes Panoramafenster und eine 32 Zoll-TV-Einrichtung gehören ebenfalls zum Wohnbereich. Gäste können also kommen. Für Familien steht die Option offen, dennoch eine Sitzbank mit zwei weiteren Dreipunktgurten zu bestellen.

Google Adsense-Anzeige

Die LMC Home App bringt digitalisierten Komfort in den Cruiser. Mit ihr lassen sich die Füllstände der Wassertanks kontrollieren und die Heizung, Klimaanlage, Sat-Anlage, der Kühlschrank steuern. Das Fahrzeug ist so mit dem Camper vernetzt, der den Überblick über sein mobiles Zuhause behält. Das Bedienpanel der System Control Unit ist über der Aufbautür angebracht. Die Bedienung ist sowohl über den Touchscreen als auch über die Home App bedienbar. Die Remote-Steuerung ist besonders in der kalten Jahreshälfte hilfreich, wenn vor der Rückkehr eingeheizt werden kann.

Heck im Nachtlicht

Auch beim Exterieur geht der LMC Cruiser 740 EL weg von der Weißware. In edlem Grau hebt er sich gezielt ab. Die Front des Aufbaus wurde mit einem Positionslicht ausgestattet, das in der Dunkelheit ihr besonders markantes Gesicht zeigt. Diese einzigartige Leuchte über die gesamte Fahrzeugbreite ist ein echter Hingucker mit Wiedererkennungswert und Alleinstellung. Das integrierte Heck verleiht dem Cruiser 2.0 eine komplett neue und hochwertige Liner-Optik. Ein Bridgelight verbindet die beiden Heckleuchten.

LMC Cruiser 740 EL

Der LMC Cruiser 740 EL ist ein gehobener Mittelklasse-Camper

Der LMC Cruiser 740 EL spricht anspruchsvolle Camper an, die dennoch in der Mittelklasse eines Teilintegrierten bleiben wollen. Er bietet pfiffige Details im Interieur und Exterieur und bleibt dennoch solide und nicht abgehoben. Das rollende Zuhause bietet auch die Vorzüge eines Smarthomes und nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung. LMC hat mit dem Relaunch der Cruiser in Kooperation mit ausgewählten Nutzern erneut unter Beweis gestellt, dass ein Team aus persönlicher Erfahrung und spezialisierten Fachkräften kreative und innovative Lösungen Entwicklungen auf den Weg bringen kann und eine Marke auf nachhaltige Weise prägt. Preislich beginnt der Einstieg bei umfangreicher Serienausstattung mit 86.900 Euro.

Alle Fotos: (c) LMC Caravan

Hinterlasse doch einen Kommentar

Erlesen: Aktuelle Buchbesprechungen und Lesetipps