Spacecamper geht neue Wege. Nachdem das Portfolio jahrelang durch den VW Multivan dominiert war, gibt es jetzt den Spacecamper Ford auf Tourneo Custom-Basis.
SpaceCamper hat sich seit fast zwei Jahrzehnten einen Namen für innovative Campervan-Umbauten gemacht. Nun schlägt die Darmstädter Manufaktur ein neues Kapitel auf und präsentiert den Spacecamper Ford Classic+ auf Basis des Tourneo Custom. Diese strategische Entscheidung bringt mehr Unabhängigkeit und ein erweitertes Portfolio.
Was bringt die Ford Basis für Camper?
SpaceCamper steht für Vielseitigkeit, hochwertiges Design und eine eigene Community. Daran ändert auch der Spacecamper Ford nichts. Aber der Tourneo Custom ist bekannt für sein großzügiges Raumangebot, was ihn zu einem spannenden Kandidaten für einen modularen Allrounder-Campervan macht. Er ist breiter und höher als der bisher eingesetzte VW Multivan. Selbst mit eingebauter Rückbank bietet er einen in seiner Klasse führenden Kofferraum, der bei Bedarf auf bis zu 8.000 Liter erweitert werden kann.

Ein wesentlicher Vorteil für die Nutzung als Campervan sind die serienmäßigen Schiebetüren auf der Fahrer- und der Beifahrerseite. Das passt zum SpaceCamper Raumkonzept, das so intensiv die Umgebung des Fahrzeugs einbezieht. Der Ford Tourneo Custom bietet zudem Variationen bei der Motorisierung, darunter Diesel-, Plug-in-Hybrid- und sogar vollelektrische Varianten. Diese Vielfalt zielt auf Umweltfreundlichkeit und den Trend zu nachhaltigem Reisen, aber auch auf Konzepte wie verbrenner- oder autofreie Innenstädte, für die SpaceCamper bereits ein multimodulares Pedelec vorgestellt hat.
Einige Modelle des Ford Tourneo Custom sind mit intelligentem Allradantrieb erhältlich, was die Geländetauglichkeit des Campervans für Abenteuer abseits befestigter Straßen erhöht. Der Slogan „(T)Raumwunder – auch für Offroad“ deutet auf einen bewussten Fokus auf die Offroad-Fähigkeiten hin, die durch das Ford-Chassis, insbesondere mit Allradantrieb, ermöglicht werden. Der Spacecamper Ford ist geländetauglich. Darüber hinaus bietet die optimierte Fahrwerksarchitektur des Ford Tourneo Custom ein neues Niveau an Fahrkomfort und Stabilität.

Dieser verbesserte Fahrkomfort macht den SpaceCamper Classic+ Ford zu einer attraktiveren Option für lange Reisen und die Nutzung im Alltag. Auch die Verbesserungen am Fahrwerk des Ford Tourneo Custom kommen den Kunden von SpaceCamper zugute.
Der Spacecamper Ford ist ein modularer Campervan und Allrounder
Das Herzstück des SpaceCamper Classic+ Ford bildet die Modularität des Innenraums. Die Rückbank lässt sich in schnell in ein komfortables Bett verwandeln. Sie kann zudem in der Breite erweitert und ohne Werkzeug komplett ausgebaut werden, was den flexiblen Einsatz im Alltag und auf Reisen unterstützt. Die schnelle Umwandlung in ein Bett und der werkzeuglose Ausbau richtet sich an Nutzer, die ein vielseitiges Fahrzeug für verschiedene Anlässe suchen.
Küchenmodul und Aufstelldach sind Lifestyle-Features


Die schwenkbare Küche im Spacecamper Ford mit drei herausnehmbaren Kochstellen kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich genutzt werden. Zur Ausstattung der Küchenzeile gehören ein Design-Spülbecken, eine höhenverstellbare Tischplatte und ein Kompressorkühlfach. Das Konzept der Innen- und Außenküche an der Schiebetüre der Fahrerseite ist ein einzigartiges Lifestyle-Feature. Die Küche verbindet Kochen im Innenraum und der Umgebung – ein Schlüsselaspekt des Camper-Vanlifes.
Unter dem Aufstelldach gibt es im Spacecamper Ford Stehhöhe. Dort ist auch ein zusätzliches Bett mit Tellerfedern und einer zweilagigen Matratze untergebracht. Der Panoramablick passt zum Konzept, Bewohner und Umgebung zu verbinden. Und sie bringt mehr Licht in den Campervan. Die Möglichkeit, im Inneren des Campervans aufrecht zu stehen, verbessert den Komfort, insbesondere beim Kochen oder Umziehen.


Eine TableBox neben der Rückbank bietet zusätzlichen Stauraum und einen ausklappbaren Tisch. Die Betonung der Stauraumlösungen, einschließlich der Kompatibilität mit Euroboxen, kommt den praktischen Bedürfnissen von Reisenden entgegen, die eine Vielzahl von Ausrüstungsgegenständen transportieren. Effizienter Stauraum ist in einem Campervan entscheidend. Das Design von SpaceCamper mit Merkmalen wie dem Heckschrank und den Eurobox-kompatiblen Auszügen zeigt ein tiefes Verständnis für die organisatorischen Bedürfnisse von Campern.
Der Spacecamper Ford kann’s auch hintenrum
Die clevere Raumnutzung ist ein Markenzeichen des Spacecamper-Designs. Der Heckschrank bietet erheblichen Stauraum und die Option, bei Bedarf ein Bett über die gesamte Fahrzeugbreite aufzubauen. Optionale Heckauszüge ermöglichen einen einfachen Zugriff auf die Ausrüstung im Kofferraum und sind so konzipiert, dass sie gängige Euroboxen aufnehmen können.



Auch das praktische Heckzelt, das in die Heckklappe eingehängt wird, erobert die Umgebung. Das schafft zusätzlichen Raum für eine Umkleide- oder Duschkabine, wahlweise einen geschützten Lagerbereich. Es kann sogar mit einem Moskitonetz kombiniert werden. Das integrierte Heckzelt bietet ein Plus an Privatsphäre sowie Funktionalität und verbessert die Autarkie des Campervans.
Fazit: Der Spacecamper Ford erobert die Welt
Nachdem bereits viele Wohnmobil-Hersteller auf die Ford-Basis gesetzt haben, markiert der SpaceCamper Ford einen bedeutenden Schritt im Segment der Campervans. Er bietet eine einzigartige Kombination aus Geländegängigkeit, Allrounder-Talenten, Vielseitigkeit, Nachhaltigkeit und einer Outdoor-DNA aus Innenraum und Landschaft.
Der robuste und moderne Ford Tourneo Custom ist für dieses Konzept eine gute Plattform. Nicht vergessen werden sollte beim Ausbau die Wahl der hochwertigen und naturnahen Materialien. Die Kombination aus dem geräumigen Ford Tourneo Custom und dem durchdachten modularen Konzept von SpaceCamper eröffnet neue Horizonte unter 1000 Sternen für mobile Nomaden. Noch mehr Informationen zum Spacecamper Ford gibt’s bei Camperstyle.