Autor: Stefan Blanz
Die Sehnsucht nach Freiheit fällt bei Campern auf fruchtbaren Boden. Ein Wohnmobil lockt mit Ungebundenheit, Geborgenheit und Weite. Exklusiv platziert sich da der Hymer ML-T 570 Xperience.
Camping ist für viele immer noch: naturnahe Reduktion aufs Wesentliche. Dachzelte wie das Naturbummler Flitzer 1 XL kommen diesem Ideal häufig viel näher als immer komplexer ausgebaute Reisemobile. Doch …
Der teilintegrierte Dethleffs Globebus Performance 4x4 basiert auf dem VW Crafter. Kompakte Maße bringen nötige Agilität und verbinden sie mit Wohnkomfort.
Spacecamper geht neue Wege. Nachdem das Portfolio jahrelang durch den VW Multivan dominiert war, gibt es jetzt den Spacecamper Ford auf Tourneo Custom-Basis.
Mit Freedo hat Affinity auf der CMT 2025 eine neue Marke die Reisemobil-Bühne gebracht. Mit einem unkonventionellen Landhaus-Stil sollen neue reiselustige Herzen erobert werden.
Auf den letzten Messen war er stets umringt mit Menschen, die ihn sehen wollen. Der Niesmann & Bischoff Arto 88 gehört zu den anspruchsvollen Luxus-Mobilen.
Kennst Du den Spruch: „Wenn ich nicht mehr weiter weiß, dann gründ‘ ich einen Arbeitskreis“? Die Sassenberger Wohnmobilschmiede macht sich diese Spöttelei jedoch seit vielen Jahren zur kreativen Börse …
Auf der CMT 2025 hat ein ungewöhnlicher Akteur die Reisemobil-Bühne betreten: der Challenger ElectriX. Dieses Wohnmobil reagiert auf die Nachfrage nach nachhaltigen, mobilen Reiselösungen.
Der Carado I338 punktet im Test vor allem in seiner harmonischen Verbindung aus Komfort und Kompaktheit. Und er zeigt, dass vollintegrierte Wohnmobile nicht immer Luxusvehikel sein müssen.
Einmalige hügelige Landschaftspanoramen in Oberschwaben und im Allgäu laden zu einer Wohnmobil-Tour in das Ursprungsland des Bauernkriegs von 1525 ein.
Im Carado V339 wartet ein Queensbett im schmalen Teilintegrierten auf Reisebegleiter.
Im Hotel Mohren-Post in Wangen im Allgäu treffen Geschichte und Gegenwart in ungewöhnlicher Weise aufeinander.