Autor: Stefan Blanz
Samstag, 7.12.24: Der Morgen auf dem Stellplatz auf dem Blumersberg in Meßstetten begrüßt uns mit roten Streifen am Horizont. Folgt man der alten Wetterregel „Morgenrot Schlechtwetterbot'“ bedeutet das zwar, …
Die erste Adventswoche ist reich an Fleisch. An bestem Fleisch, genauer gesagt. Es gab wieder einige kulinarische Entdeckungen während meiner Vanlife Herbst-/Winter-Tour 2024/25. Samstag, 30.11.24: An diesem Wochenende startet …
Je nach Interesselage ist Wintercamping vielleicht sogar die bessere Option für ein Wohnmobil, denn man wird den Innenraum häufiger nutzen als im Sommer.
Äußerlich sind sie kaum zu unterscheiden. Doch neben den Ähnlichkeiten haben der Carado I338 und der Carado I447 wesentliche Unterschiede.
Die sechste Woche beim Wintercamping mit #vanlife #ohneChichi bringt Höhen und Tiefen - und viele Namen.
Es ist nicht gerade üblich, Bücher vorzustellen, deren Erstauflage schon über zehn Jahre zurückliegt. Voll viel wert ist zurecht eine Ausnahme.
Das Highlight der fünften Woche steht gleich am Anfang, wenn es heißt: Kulinarik trifft Kultur. Aber die Woche hat so manche (gute und schlechte) Überraschungen parat.
Eine eher ruhige Woche im Landkreis Sigmaringen - teilweise mit meinem Sohn an Bord, aber auch mit Überraschungen.
Nachdem sich eine Grippe endlich wieder etwas verzieht, kommen meine Projekte auch wieder in Fahrt. Dazu gehören vor allem die Kulinarik rund um den Bodensee, aber auch Tuttlingen spielt …
Das Interesse an regionaler, naturbasierter und gesunder Ernährung wächst. Mitwachsen können alle, die ihr Wissen über Lebensmittel erweitern. Ein Besuch beim Fermentations-Workshop sorgt für einen leichten Einstieg.
"Alle deutschen UNESCO-Stätten entdecken", lautet die Einladung unter dem Sammelwerk von Britta Mentzel und Ernst Wrba.
Trotz Krankheit erweist sich die Woche als vielfältig. Pasta, Kürbis und Wermut dominieren die Geschmacksknospen um Halloween. Und der Carado braucht auch Pflege.