Die Falkenstein-Ruinen an der Jungen Donau
Die Geschichten um die Ruinen Unter- und Ober-Falkenstein im Durchbruchstal der Donau lüften viele Geheimnisse.
WeiterlesenDie Geschichten um die Ruinen Unter- und Ober-Falkenstein im Durchbruchstal der Donau lüften viele Geheimnisse.
WeiterlesenDie Märzenbecherblüte ist Jahr für Jahr ein faszinierendes Naturschauspiel entlang der Jungen Donau und der Südwestalb.
WeiterlesenEine herbstliche Tagestour im Bregenzerwald führt zu den Schönheiten Vorarlbergs.
WeiterlesenUnsere Reise in das Land zwischen Lech und Loisach führt zu den besten Restaurants im Pfaffenwinkel.
WeiterlesenBei einem Streifzug durch den Pfaffenwinkel wird man sich unweigerlich dabei erwischen, durch die Vielfalt und Schönheit der Gärten zu kiebitzen.
WeiterlesenAuf einer spirituellen Reise in den oberbayerischen Pfaffenwinkel lernen wir die Lebendigkeit geistlichen Brauchtums in einer einmaligen Kulturlandschaft kennen.
WeiterlesenIn Bohinj kann man in naturnaher Umgebung einmalige kulinarische Entdeckungen machen.
WeiterlesenAm Anfang des Buches „Oberschwaben“ steht wenig überraschend das Inhaltsverzeichnis. Das ist insofern bemerkenswert, als das ganze Buch des freien Fernsehredakteurs Jochen Schmid ein einziges Inhaltsverzeichnis ist.
WeiterlesenWährend meiner Wohnmobil-Tour an den Ober- und Hochrhein wollte es das Schicksal, dass ein Tag dem Elsass gehört. Aus besonderem Anlass ging es nach Pfaffenheim auf den Schauenberg, wo sich ein kleines Kloster und die Wallfahrtskapelle “Notre Dame du Schauenberg” befindet. Auf dem Weg dorthin machte ich einen Stopp am Bahnhof in Freiburg, um Pater Notker Hiegl abzuholen.
WeiterlesenAuf dem Weg durch den Schwarzwald mache ich Halt in St. Blasien, um den Dom anzusehen. Hier – so eine leise Erinnerung – soll sich auch eine habsburgische Grablege befinden.
WeiterlesenEigentlich will ich hier gar nicht lange um den heißen Brei herum reden. Das Jägerhaus in Fridingen ist einer meiner Lieblingsorte.
WeiterlesenDie Albstädter Traufgänge gehören zu den besten Premiumwegen in Deutschland. Die “Hossinger Leiter” ist im besten Sinne typisch für die Schwäbische Alb und hält was sie Wanderern verspricht. Eine Fotostory.
Weiterlesen