Autor: Stefan Blanz
Im Test: Fleischversand von mylocalmeat.de, oder: wie aus ökologisch verpacktem Rindfleisch ein delikates 5-Gänge-Menü wird
Hymer hat seine Hymer Connect App und damit den Weg in eine smarte Reisemobil-Zukunft vorgestellt, die auch ökologische Aspekte einschließt.
Eigentlich wollten wir schon in den Osterferien den Fendt Bianco Selection 550 SKM testen. Die Mertinger Caravan-Hersteller haben ihn im Rahmen einer Kooperation mit dem Gitzenweiler Hof für Pressevertreter …
Henriette Gärtner beim Klavierspiel während einer öffentlichen Probe zuzuhören ist ein besonderes Erlebnis.
Auf der CMT hatte ich Gelegenheit, mit Manuel Lettenbichler sprechen und lernte erstmals einen begabten Menschenkennen, der sich in einer Randsportart einen Namen gemacht hat.
Die markanten rot-weiß-gestreiften Fensterläden signalisieren die traditionsreiche Geschichte des Wirtshauses auf dem Gitzenweiler Hof.
KommproBier in Langenargen ist einer der wichtigsten Hopspots für Bierliebhaber in der Bodensee-Region.
In Bohinj kann man in naturnaher Umgebung einmalige kulinarische Entdeckungen machen.
Im Knaus Tabbert-Werk Ungarn in Nagyoroszi bekamen wir nicht nur Einblicke in die moderne Reisemobilproduktion, sondern auch in ein Stück europäische Geschichte.
Wenn Beziehungen schon keine Zukunft mehr haben, dann sollte wenigstens das Schlussmachen ein Spaß werden.
Auf einer Ost-Europa-Tour von Deutschland über Österreich und Ungarn nach Serbien tingeln wir mit dem Wohnmobil entlang der Donau. In Pilismarót entdecken wir einen schönen Campingplatz.
Knaus liefert mit dem Sky Wave einen schnittigen 7 m-Teilintegrierten mit Hubbett, den wir während einer Donaureise nach Serbien als vielseitigen Camper kennen lernen.