2 m-Querbett, elektrischer Antrieb, Doppelboden, individualisierbar: der Bürstner Lineo ist ein Van für große Menschen.
Bereits im Frühjahr angekündigt, steht der Bürstner Lineo nun auch zum Kauf bereit. Mit dem Lineo bietet Bürstner einen Campervan an, der wie viele andere auf dem Ford Transit basiert. Für die Kompetenzen als deutsch-französischer Ford-Umbauer wurde Bürstner bereits zertifiziert.
Der Bürstner Lineo 590 C: Studie mit Elektroantrieb
In Sachen Antrieb wird der Lineo voraussichtlich gleich doppelt eine Alternative. Nachdem Bürstner wie die meisten Vollsortimenter auch in der Kastenwagen-Klasse auf den Ford Transit aufsetzt, wurde dieser auf dem Caravan Salon 2022 auch in der Electric Version als Studie mit E-Antrieb vorgestellt.
Elektroantriebe boomen und Bürstner trägt dieser Entwicklung mit dem Lineo 590 C Electric Rechnung. Unter der Karosserie kann hier ein 400-Volt-Akku mit 68 kWh nutzbarer Energie verbaut werden, dessen Lauflänge mit 317 km aufgerufen wird.
Für das komplette Laden sollten acht Stunden veranschlagt werden. Ladestationen sind zwar ein Politikum, da es häufig noch an der Infrastruktur mangelt. Dennoch: Bürstner hat mit dem Electric-Antrieb einen Beitrag geleistet. Ob sich Elektro-Antriebe auch bei Wohnmobilen durchsetzen, wird sich erst noch zeigen.
Klassisch mit Finessen
Auch wenn die beiden Grundrisse mit fünfeinhalb und sechs Metern Länge samt Querbett, Mittelbad- und Küchenzeile sowie Sitzgruppe recht konventionell aussieht, trumpft der Wohnvan ordentlich auf.

Die Ford-Karosserie ist zwar breiter als so manche im Wettbewerb, doch Bürstner stellt den Lineo 590 C serienmäßig “mit Ohren” her. Das Ergebnis: ein 2,01 Meter langes Querbett für zwei Personen. Und auch 1,99 m Stehhöhe lassen unter größeren Menschen aufhorchen, die einen Kasten suchen.
Unterfüttert wird der Anspruch im Lineo auf einen innovativen Bürstner Campervan mit einem durchgängigen Doppelboden. Das schafft Isolierung und zusätzlichen Stauraum. Er ist also tauglich für Wintercamping und wird so zum Allrounder in Sachen Antrieb und Ganzjahresnutzung für zweisame Reisen.
Die Innenausstattung mit freien Blickachsen wird auf Basis des Brava-Dekors angeboten. Bei den Polsterstoffen gibt es drei Varianten zur Auswahl, um individuelle Wünsche zum Wohlgefühl erfüllen zu können.
Fazit: der Bürstner Lineo sollte insbesondere große Menschen anlocken, die einen kompakten Campervan mit Alternativen suchen. Und mit einem Grundpreis von 52680.- Euro (Stand Januar 2023) ist der Lineo trotz der hohen Preissprünge verhältnismäßig günstig.
Aufrufe: 550