Schlagwort: Baden-Württemberg
Reisen bildet! Eine komfortable Möglichkeit, mehr über Reisemobile zu lernen, besteht in der Teilnahme an einer Hymer-Betriebsbesichtigung in Bad Waldsee. Einblicke in die Innensicht.
Auch im Winter gibt es einige Schiffsverbindungen auf dem Bodensee. Mit der BodenseeErlebniskarte Winter kann man sehr flexibel Highlights rund um den See genießen. Ideal für einen Ausflug von …
Wer artgerechte Tierhaltung und kulinarische Zubereitung schätzt, sollte ein Seminar mit Fleisch-Sommelier Michael Keller besuchen.
Ulrich Maier wagt sich in seinem Buch "Baden-Württemberg im Mittelalter" an ein Thema mit hoher Relevanz für die Zusammenhänge von Ländle und europäischer Geschichte.
Die Geschichten um die Ruinen Unter- und Ober-Falkenstein im Durchbruchstal der Donau lüften viele Geheimnisse.
Egal, ob Campingplatzmieter, Stellplatznutzer oder Freisteher, die Donau hat für Liebhaber jeder Form ausreichend Plätze zu bieten.
Der Dethleffs just go! wurde um drei Grundrisse erweitert. Junge Einsteiger können sich so aus sechs Grundrissen, zwei Dekors und Extras ihr Wohnmobil zusammen stellen.
Mit dem Hymer Venture S konzentrieren sich die Bad Waldseer auf ihr Innovationsprojekt, das ab 2023 in Serienreife angeboten wird.
Naturschutz und Tourismus müssen kein Widerspruch sein. Das beweist der Natura-Trail "Das obere Donautal", der rund um den Schaufelsen führt.
Die Keltenstätten in ganz Europa zeigen eine geheimnisvolle Kultur, die zwischen historischen Fakten und verklärenden Phantasien oszilliert.
Endlich mal wieder im Theater. Öko-Comedian Micha Marx war im Kulturhaus Caserne in Friedrichshafen zu Gast.
Das Archäologische Landesmuseum in Konstanz mit "Magisches Land. Kult der Kelten in Baden-Württemberg" eine Spurensuche ermöglicht.