Blick auf Restaurants in Füssen bei Abendlicht

Restaurants in Füssen mit regionaler und kreativer Küche aus dem Allgäu

Selbstredend bieten Restaurants in Füssen Allgäuer Gerichte an. Aber es gibt noch mehr kreative und regionale Kulinarik an den Schlössern, Seen und Bergen.

Restaurants in Füssen zu besuchen, bedeutet auch, sich der Frage zu stellen: gibt es hier tatsächlich nur Klischee-Kulinarik oder auch eine kreativere Küche? Fest steht: Die Wirte der Region wären reichlich unvernünftig, wenn sie keine traditionelle Küche auf ihre Speisekarten setzen würden. Im Allgäu bedeutet das erst einmal Kässpätzle. Auf fast jeder Speisekarte in der Region sind sie in unterschiedlichen Variationen zu finden.

Kässpätzle in Restaurants in Füssen

Typisch Allgäu: Kässpätzle und Apfelkucha

Das ist auch gut so, denn Gäste wünschen sich diese traditionelle regionaltypische Spezialität und weshalb sollte Bewährtes und Beliebtes nicht auf die Karte der Restaurants in Füssen? An Regionalem Interessierte sind für Kässpätzle ebenso offen wie Vegetarier, für die Kässpätzle immer eine kulinarische Heimat in Abgrenzung zu fleischhaltigen Gerichten darstellen.

Apfel-Mohn-Kuchen

Nicht ganz so regionaltypisch, aber dafür umso vielfältiger ist das Angebot an Apfelkuchen. Sie sind nicht nur vegetarisch, sondern durch ihre fruchtige Süße auch ein wunderbarer Nachtisch oder Kaffee-Begleiter. Auch Rosen-Likör, Zitronen-Eis oder Mohn passen hervorragend zu diesem vermeintlich banalen Obst, das bereits durch seine eigene Sortenvielfalt und zahllosen Geschmacksvarianten auffällt.

Forggensee mit Schloss Neuschwanstein
Das berühmtr Schloss Neuschwanstein wurde zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.

Kreative Küche in der bayerischen Schlösser-Region bei Füssen

Zu den weiteren typischen Speisen gehört auch der Kaiserschmarrn. Die österreichische Süßspeise findet sich auf vielen Karten in unterschiedlicher Zubereitung. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn Füssen und die Schlösser-Region liegen an der Grenze zu Österreich und auch historisch gesehen gab es hier schon immer offenen Austausch im Dreiländereck aus Tirol, Bayern und dem Fürstbistum Augsburg. Dazu zählt auch das ungewöhnliche Handeln der Stadt Füssen während des Bauernkrieges 1525.

Kasierschmarrn

Andere wiederum wollen es fleischhaltiger – oder einfach etwas kreativer. Darüber soll dieser Artikel berichten. Das Allgäu hat seine kulinarischen Eigenheiten, die meist mit Käse, Milch oder Kühen zu tun haben. Dennoch greifen auch im Allgäu seit vielen Jahren die Einflüsse anderer Küchen, aus denen die Köche vor Ort eigene Gerichte kreieren.

Traditionelle, regionale Küche wird es mutmaßlich in noch mehr Restaurants in Füssen geben. Aber auch kulinarische Headhunter, die keine konventionelle, aber dennoch bodenständige Küche suchen, werden nicht enttäuscht werden von der vielseitigen Küche rund um die Seen im Schlosspark und in der Burgenregion Allgäu. In der Innenstadt von Füssen ist ein kulinarischer Streifzug immer auch mit einem Spaziergang durch eine gut erhaltene romantische Innenstadt verbunden, über der das Hohe Schloß und die Stadtkirche St. Mang thronen.

Acht der Restaurants in Füssen konnten wir besuchen und stellen die getesteten Gastronomien kurz vor. Der Blick zielte dabei in erster Linie auf ungewöhnlichere Speisekarten-Angebote, aus denen sich das Konzept der jeweiligen Küche ablesen lässt.

#1: Im Restaurant zum Hechten wartet urige Küche

Das Restaurant zum Hechten gehört unbedingt auf die Liste der Gasthöfe, wenn es in Füssen in die Welt der Schlösser, Bergen, Wälder und Seen geht. Das Altstadt-Restaurant bietet eine vielfältige Küche mit ungewöhnlichen Gerichten an. Obwohl die Karte nicht besonders groß ist, haben wir einige Spezialitäten gefunden, die es nicht überall gibt.

Sauerbraten im Restaurant zum Hechten

Im Restaurant zum Hechten gibt es als Traditionsgericht auch die urbayerische, knusprige Schweinshaxe, es gibt aber auch – heute selten genug – einen Sauerbraten mit Kartoffelknödel und Rotkraut. Ein besonderes Augenmerk gilt hier auch den vegetarischen Gerichten. Die gebratenen Serviettenknödel am Pilzragout überzeugen durch die Verbindung von mildem Aroma und deftigem Knödel. Typisch für die (Vor-)Alpenregion sind auch immer wieder mediterrane Einflüsse.

Gebratener Serviettenknödel am Pilzragout
Forelle mit Spinat
Auf der Tageskarte stand bei unserem Besuch sizilianische Forelle auf Spinat mit Pesto-Bandnudeln.

Restaurant „Zum Hechten“
Ritterstraße 6, 87629 Füssen
+49 (0)8362 91600
hotel-hechten.com

#2: Im RIWA gibt es iberische Vielfalt

Die RIWA Bar gehört nicht nur wegen der Speisekarte zu den ungewöhnlichsten Restaurants in Füssen. Es lehnt sich an die bayerische Tradition an – namentlich an den Komponisten Richard Wagner. Zugleich zeigt es sich exotisch-mediterran in der Einrichtung und der Speisekarte. Im Grunde ist es eine Umsetzung der romantisch-historistischen Ästhetik von König Ludwig II.

Ja, auch hier gibt es Kässpätzle – es gibt aber auch Böfflamott, den bayerischen Spickbro’n vom Rind. Auch er ist heute selten auf Speisekarten und im RIWA gibt es ihn mediterran angereichert mit Tomaten und Kräutern. Die Karte im RIWA ist genauso bunt wie das Erscheinungsbild des Restaurants. Zur Vielfalt gehören klassische BBQ-Fleischgerichte ebenso wie Bowls oder vegetarische Gerichte und Flammkuchen. Wir sind an diesem Abend aber auf den iberischen Zug aufgesprungen und haben die Gelegenheit genutzt, mit Antipasti und einer Fisch-Platte sehr viele Leckereien zu probieren.

Antpasti
Die gemischten Platten waren auch für die Augen ein Genuss.
Fischplatte im Restaurant Riwa

RIWA Bar & Restaurant
Prinzregentenplatz 1, 87629 Füssen
+49 (0)8362 9081608
riwa-restaurant.de

#3: Gasthaus zum Schwanen: edle Gerichte zwischen Rustikalität und Feinschmeckerei

Das Gasthaus zum Schwanen gehört zu den Restaurants in Füssen, die gehobene und traditionelle Küche zu verbinden wissen. Auf den ersten Blick ist das Tatar aufgefallen, das viele Küchen scheuen – hier ist es auf der Speisekarte. Zu den regionalen Köstlichkeiten zählen auch die dreierlei Kaspressknödel, die hier auf Salat und Pesto angeboten werden. Sie zählen hier zu den Veggie-Angeboten, ebenso die Salate – wahlweise mit Pilzen – oder die Spinat-Knödel auf Fenchel-Tomaten-Ragout.

Lachsfilet auf Gemüse

Auffallend ist auch das gebratene Lachsfilet auf saisonalem Gemüse. Wir haben uns wieder fürs Teilen entschieden und zu dritt das große Entrecôte am Knochen mit 1,4 kg, den Beilagen und einem zusätzlichen Salat geteilt. Es stammt vom Biobauern, ist 45 Tage dry-aged im Buttermantel und medium gegart serviert worden. Mit einem zusätzlichen Salat sind wir zu dritt von diesem Hochgenuss gut satt geworden.

Gasthaus zum Schwanen
Brotmarkt 4, 87629 Füssen
+49 (0)8362 6174
schwanen-fuessen.de

#4: Strandgefühle und gutes Essen im Seaside am Hopfensee

Bei einer Ausfahrt warten in den umliegenden Restaurants in Füssener Teilorten ähnliche kulinarische Überraschungen. Eine Radtour führte uns an den Hopfensee, wo wir im Seaside zu Mittag essen konnten. Wie wir später feststellten, eilte dem Bistro der gute Ruf für sein Eis und seine Kuchen zurecht voraus.

Im Anklang an die Bezeichnung des Hopfensees als Riviera des Allgäus bietet die Küche internationales Flair zwischen Snack und edlem Tellergericht. So gibt es einerseits Flammkuchen, Burger oder Bruschetta oder Süßkartoffel-Fries, aber auch exquisite Speisen, die häufig auf der Tageskarte zu finden sind. Surf&Turf gibt es selten im Allgäu – Grund genug für die Auswahl. Besonders war auch das Linsen-Dal, ein indisches Gericht zwischen Eintopf und Suppe.

Surf and Turf
Linsen-Dal

Café Bistro Seaside
Uferstraße 21, 87629 Füssen (Hopfen am See)
+49 (0)8362 9261320
www.seaside-hopfensee.de

#5: Crossover-Kitchen im heimatlichen Frühlingsgarten

Im Füssener Ortsteil Bad Faulenbach, gleich gegenüber dem Gästehaus St. Ulrich, befindet sich der Frühlingsgarten im gleichnamigen Hotel. Er gehört zu den pfiffigsten Restaurants in Füssen. Die Küche der des Familienbetriebs weiß geschickt regionale und internationale Zutaten miteinander zu kombinieren. Wert legen die Weyerers auf Transparenz bei der Herkunft ihres Fleisches. Entenbrust, Hähnchen, Schweinekotelett, Rindersteaks, Fisch oder Wild stammen allesamt aus der näheren Umgebung. Die regionalen Zutaten werden häufig mit exotischen Zutaten zu kreativen Köstlichkeiten verheiratet.

Spinatknödel im Hotel Frühlingsgarten

#6: Hotel Hirsch: Königlich-bayerische Küche

Das Restaurant im Hotel Hirsch hat eine Besonderheit. Es bietet verschiedene Gasträume an. Neben der zünftigen Bierstube gibt es auch königliche Zimmer. In diesem Spannungsfeld bewegt sich auch die Kulinarik des Restaurants in Füssen am Rand der Altstadt. Sie ist geprägt vom Einfluss der Wittelsbacher Kultur im Schlosspark, vornehmlich durch König Maximilian II., dem Vater des Märchenkönigs Ludwig und den Jagdtraditionen dieser Region.

Fischteller

Hotel Hirsch
Kaiser-Maximilian-Platz 7, 87629 Füssen
+49 (0)8362 93980
hotelhirsch.de

#7: Mediterran-Italienisches im Il Pescatore

Ob einfache Pizza oder typische Fleisch- und Fischgerichte: Im Il Pescatore finden Gäste auf allen Ebenen ein engagiertes italienisches Restaurant. Das Interieur bietet ein exklusives, liebevolles Ambiente – selbiges gilt auch für den Garten vor dem Haus im Sommer. Der Service ist gut besetzt, zuvorkommend und glänzt durch gute Weinempfehlungen. Das Restaurant ist einfach DER Italiener unter den Restaurants in Füssen

Restaurant Interieur

Il Pescatore
Franziskanergasse 13, 87629 Füssen
+49(0)8362 924343
ilpescatore-fuessen.de/

#8: Urig-ritterliches Ambiente in der Krone

Die Krone greift die mittelalterliche Geschichte der Stadt auf und zeigt sich volksnah. Hier gibt es traditionelle bayerisch-schwäbische Gerichte – allen voran ein Schweinsbraten mit Knödel. Das Ambiente lehnt sich durchweg an das ritterliche Konzept an. Bier gibt’s aus dem Steinkrug und auch sonst ist alles recht rustikal eingerichtet. Für Ermahnung zu gutem Benehmen sorgt ein Folterinstrument vor dem Eingang.

Bratenteller und Bierkrug

Krone Füssen
Schrannengasse 17, 87629 Füssen
+49(0)8362 7824
krone-fuessen.de

Restaurants in Füssen haben etwas zu bieten

Das Fazit fällt klar aus. Ein kulinarischer Streifzug durch Füssen ist ein lohnendes Unterfangen. Die Stadt an den (drei) Füßen der Allgäuer Alpen überzeugt durch die Kombination von regionaler Verwurzelung und kreativer Küche, die sich in der malerischen Umgebung der Altstadt, der Allgäuer Alpen mit ihren Wäldern, dem Lech und den vielen Seen rund um die Stadt genießen lassen.

Altes Stadttor
In der Drei-Füße-Stadt Füssen ist nicht nur das Ende der romantischen Straße, sondern auch ihr Höhepunkt.

Deutsche Restaurants in Füssen zu finden, ist also eine eher leichte Übung. Das macht auch die Kulinarik für viele zu einem lohnenden Reiseziel in der Region der Schlösser, Seen und Berge. Und nicht zu vergessen: trotz der hohen Belastungen der Gastronomie bleiben die Preise vergleichsweise moderat.

Transparenz: Die Recherchen für diesen Artikel wurden von der Füssen Tourismus Marketing, dem Schlosspark und der Allgäu GmbH unterstützt. Auf den Inhalt wurde kein Einfluss genommen.

Hinterlasse doch einen Kommentar

Erlesen: Aktuelle Buchbesprechungen und Lesetipps