Gesucht: Schuhgeschichte(n) in Tuttlingen für den Fruchtkasten
Das Tuttlinger Stadtmuseum Fruchtkasten sucht für die nächste Ausstellung Schuhgeschichte(n) Leihgaben aus der Bürgerschaft: Schuhe mitsamt ihrer Geschichte.
WeiterlesenDas Tuttlinger Stadtmuseum Fruchtkasten sucht für die nächste Ausstellung Schuhgeschichte(n) Leihgaben aus der Bürgerschaft: Schuhe mitsamt ihrer Geschichte.
WeiterlesenWer etwas mit der Fasnet an der Narrenkappe hat, findet im Museum Narrenschopf in Bad Dürrheim nicht nur Kostüme und Masken, sondern auch einen tiefen Einblick in das Fasnachts-Brauchtum.
WeiterlesenBei einem Bummel durch die Ulmer City entdecke ich das Museum für Brotkultur und erlebe mindestens zwei Aha-Momente.
WeiterlesenIm Advent verwandelt sich die UNESCO-Wetlkulturerbe-Stadt St. Gallen in die Sternenstadt und der Stiftsbezirk wird zur vorweihnachtlichen Bühne. Die Sternenstadt gehört zu den schönsten weihnachtlichen Städten in der Schweiz.
WeiterlesenAuf einem Tagesausflug oder einer Kurzreise stößt man in der Konzilsstadt Konstanz auf großartige kulturelle Angebote aus allen prägenden Epochen am Bodensee.
WeiterlesenDas museum mobile ist ein Glanzstück – außen wie innen. Das Audi Museum in Ingolstadt erzählt die Geschichte des Audi-Konzerns und der individuellen Mobilität. Ein Rundgang.
WeiterlesenArchäologie hat viele Facetten. Nicht nur die Playmobil-Ausstellung “4000 Jahre Pfahlbauten” schafft auch den Kleinsten Zugang zur Geschichte im alemannischen Sprachraum.
WeiterlesenAuch im Winter gibt es einige Schiffsverbindungen auf dem Bodensee. Mit der BodenseeErlebniskarte Winter kann man sehr flexibel Highlights rund um den See genießen. Ideal für einen Ausflug von Vater und Sohn.
WeiterlesenDer Bodensee ist bis heute kulturell und touristisch durch das Mittelalter geprägt. Ausgewählte Geschichten und Angebote aus dem “dunklen” Zeitalter zeigen vor allem eins: das Mittelalter ist bunt!
WeiterlesenDer heiße September schießt Worte wie Fotosafari in den Kopf. “Einfach losfahren und auslösen”, denke ich, als ich mit meinem Auto ein paar Tage von Passau aus an der Jungen Donau entlang tingle. Logischerweise tritt Einiges auf den Plan, den es gar nicht gibt.
WeiterlesenDie Kurpfälzer sind nicht verlegen, dem Genießen – also der Sünde ohne Reue – das Wort zu reden: „Esse un Trinke is aach schaffe“. Da startet es sich doch besten Gewissens in eine Bier-Genusstour.
Weiterlesen