Bohinj: Naturnähe und Kulinarik in der Gorenjska
In Bohinj kann man in naturnaher Umgebung einmalige kulinarische Entdeckungen machen.
WeiterlesenIn Bohinj kann man in naturnaher Umgebung einmalige kulinarische Entdeckungen machen.
WeiterlesenKommproBier in Langenargen ist einer der wichtigsten Hopspots für Bierliebhaber in der Bodensee-Region.
WeiterlesenWer bayerisches Essen und kreative Biere in modernem Ambiente sucht, ist im Irmi in München genau richtig.
WeiterlesenAls ich am am frühen Morgen mit meinem HymerCar Ayers Rock in Regensburg ankomme, ahne ich bei Weitem nicht, was für ein einmaliger und überreicher Tag bevorsteht.
WeiterlesenAm Dreikönigstag (6. Januar) beginnt traditionell die schwäbisch-alemannische Fasnet. Die gängigsten Rituale sind das Häsabstauben, das Einschellen in den Straßen und/oder Fasnetsküchle-Essen. Etwas anders verhält es sich mit der Eröffnung der fünften Jahreszeit in Wurmlingen bei Tuttlingen.
WeiterlesenIm Advent verwandelt sich die UNESCO-Wetlkulturerbe-Stadt St. Gallen in die Sternenstadt und der Stiftsbezirk wird zur vorweihnachtlichen Bühne. Die Sternenstadt gehört zu den schönsten weihnachtlichen Städten in der Schweiz.
WeiterlesenEin experimentelles Gebräu knapp jenseits des Reinheitsgebotes.
WeiterlesenEisbock ist keine Ziegenart der bayerischen Alpen, sondern eine rare Bierspezialität, die durch den Hype um Craft-Biere ins Visier der Aroma-Jäger geraten ist. Eine schmackhafte Verfolgungsjagd.
Weiterlesen