Kategorie: Kultur
Nach einem Tourismus-Networking bei der Arge Deutsche Donau besuchen wir das Donaufest in Ulm, wo man vielfältige und skurrile Europa-Entdeckungen machen kann.
Eine E-Bike-Tour mit dem Pedelec zu Kirchen in der Zugspitz-Region ist ein Wellness-Ausflug für Körper und Seele zu religiösen Denkmälern in einmaliger Landschaft.
Die Geschichte der Donautalbahn zwischen Sigmaringen und Tuttlingen, eine der reizvollsten Bahnstrecken in ganz Deutschland, im Überblick.
111 Biere aus Altbayern und Bayerisch-Schwaben ist mutmaßlich Martin Droschkes authentischstes Buch über Biere, die bei Emons in der 111er Reihe herausgegeben werden.
Foto: © Wolfgang Veeser / Gmeiner Verlag
In ihrer Doppel-Biografie über "Kaiser Heinrich II. und Kunigunde" beschreibt Karin Schneider-Ferber "das heilige Paar" - so der Untertitel - im "Spannungsfeld zwischen Macht und religiösem Ethos".
Auf einer spirituellen Reise in den oberbayerischen Pfaffenwinkel lernen wir die Lebendigkeit geistlichen Brauchtums in einer einmaligen Kulturlandschaft kennen.
Der Hasunger Berg ist gleichermaßen berühmt und vergessen. Was ihn so bedeutend macht.
Auf dem Hohenzollerischen Jakobsweg zwischen Sigmaringen und Meßkirch finden Jakobspilger Orte religiösen Lebens in der Region.
Gladiatoren existieren heute bestenfalls nur noch im Bereich der Konsolen und Browsergames. In der Antike hingegen war es eine Art angesehener Beruf.
Die "Zeitreise Ravensburg" von Thomas Kapitel erzählt die wichtigsten Geschichten der oberschwäbischen Türme-Stadt. Ein Lesetipp.
Ein Fisch und seine letzten Flossenbewegungen - festgehalten in einer Versteinerung seit Millionen von Jahren. Dieser und andere bedeutende Funde stammen aus Nusplingen.