Autor: Stefan Blanz
Der Hobby Maxia Van präsentiert auf dem VW Crafter mit knapp sieben Metern Länge einen gehobenen Mittelklasse-Campervan.
In den Fendt Apero Caravans verschmilzt in sieben Varianten eine jugendliche Designlinie mit ausgereiften Grundrissen.
Mit dem Hymer Venture S konzentrieren sich die Bad Waldseer auf ihr Innovationsprojekt, das ab 2023 in Serienreife angeboten wird.
Ein Spacecamper ist eher eine Lebenseinstellung als ein Mini-Camper, der dennoch alle Funktionalitäten eines Allrounders mitbringt.
Was fällt Ihnen zu Irmscher ein? Richtig: BMW. Und wer B sagt, hat auch Ahorn gesagt. So geschehen in der neuen Sonderedition des Ahorn Van City Irmscher.
Der La Strada Regent EB ist ein Reise-Van auf Sprinter-Basis für Individualisten, die Wert auf Einzelbetten legen.
Forster setzt bei den neuen Modellen 2023 nicht nur auf Alkoven, sondern auch auf den Ford Transit als Basisfahrzeug.
Der Frankia NEO MI 7 gehört zu den neuen Vollintegrierten, die Frankia in der NEO-Reihe auf Mercedes-Basis anbietet.
Das Megamobil Lounge stellt ein raumbildendes Van-Konzept aus der Kombination von Hubbett mit Hecksitzgruppe vor.
Sprichwörtlich hoch hinaus geht es mit dem Bürstner Alkoven Lyseo Gallery TD. Denn was äußerlich wie ein etwas seltsamer Teilintegrierter mit überdimensioniertem Ablagefach über dem Fahrerhaus daher kommt, entpuppt …
Mit dem Etrusco T 7.3 setzt auch die junge Marke auf die Ford Transit-Basis.
"Lifestyle Exzellenz" heißt das Versprechen beim Adria Supersonic, wenn es ums perfekte Reiseglück gehen soll.