Stell Dir vor, es ist CMT und man kann auch noch hingehen. So ist es seit 14. und noch bis 22. Januar zur CMT 2023 nach drei Jahren Pause.
Man darf gespannt sein, was die Leitmesse für Caravaning, Motor und Touristik zu bieten hat. Ein erster Ausblick auf die jüngsten Entwicklungen rund um die CMT 2023 in Stuttgart.
CMT 2023: Digitalisierung. E-Mobility. Green Camping
Eins ist klar: auch Tourismus, und insbesondere die Reisemobil-Branche, hat sich während der Pandemie weiter entwickelt. Ein autarkes Vehikel bot phasenweise sogar die einzige Möglichkeit, überhaupt zu reisen oder gastronomisch aktiv zu sein. Im Zusammenspiel von Wandel, Energiekrise und politischen Brennpunkten entwickeln sich die aktuellen Trends:

- Reiseziele: auf der CMT 2023 liegt der Fokus auf dem baden-württembergischen Inland. Drei Topthemen dominieren dabei: die Bundesgartenschau in Mannheim, der Nationalpark Nordschwarzwald und der wiederentdeckte Landurlaub auf dem Bauern- oder Winzerhof. Das diesjährige Partnerland Mongolei gilt als noch so unbereist, dass sich nicht einmal eine zuständige Website findet.
- Green Camping: während Eco-Camping die Nachhaltigkeit der Campingplätze im Blick hat, zielt das Green Caravaning auf die Reisemobile ab. Trends und Tipps zur Schonung von Umwelt und Ressourcen gibt’s am Eingang Ost.
- Digitalisierung im Reisemobil-Handel: Mittlerweile haben zumindest alle Vollsortimenter unter den Reisemobil-Herstellern ihre Online-Präsenzen um Konfiguratoren ausgebaut. Diese Folge der Corona-Pandemie hilft Kaufinteressenten bei der Vorbereitung, der Abwägung von Optionen und der Bestimmung von Gesamtgewicht und Preis.
Erste Neuerungen auch beim Ticketkauf

Die letzten Jahre haben sich ohne Zweifel als Booster der Digitalisierung in allen Lebensbereichen erwiesen, dies gilt auch für Tourismus und Reisemobilität. Auf der CMT in Stuttgart wird der Wandel bereits am Hinweis deutlich, dass es vor Ort keine Tickets mehr gibt, sondern nur noch online gebucht werden können. Als neue Option gibt es vergünstigte Preise ab 14 Uhr.
Dafür hat man die Möglichkeit, das Ticket auch für eine kostenlose Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen zu können. Und der Nachwuchs bis 15 Jahre kann in Begleitung der Eltern kostenlos rein – Online-Buchung vorausgesetzt.
CMT 2023: Markt des mobilen Reisens
Die CMT Stuttgart ist in Verbindung mit Reisezielen die größte Messe ihrer Art weltweit. Kein Wunder also, dass hier auch alle wichtigen Reisemobilhersteller vertreten sind. Die Messe dient auch dazu, ihre Neuheiten zu präsentieren und so die Trends zu setzen. In den einzelnen Segmenten gibt es diese Neuheiten:
Wohnmobil-Neuheiten auf der CMT 2023
Neuheiten bei den Caravans
Die neuesten Vans auf der CMT 2023
Immer beliebter: die neuesten Urban Camper
Schwierige Marktsituation
Während manche Branchen aus verlustigem Aktionsradius in die Knie gehen, hat es die Reisemobil-Hersteller im gegenteiligen Sinne getroffen. Der so oder so schon seit rund zehn Jahren anhaltende Boom der Reisemobil-Branche wurde durch die Pandemie nochmals verstärkt.
Dennoch haben die löchrigen Lieferketten und die steigenden Preise schwierige Folgen für die Verbraucher: lange Wartezeiten trotz steigender Preise. Fehlende Komponenten haben dem Primus Ducato Marktanteile geraubt und den Herstellern Kreativität abverlangt.
Altes, neu entdecktes Basisfahrzeug: der Ford Transit
Obwohl es den Trend zum Wechsel der Basisfahrzeuge – insbesondere auf den VW Crafter, MAN TGE und den Mercedes Sprinter – schon länger gab, verhelfen die Umstände und die CMT 2023 dem Ford Transit ein Revival.

Trotz des Zugriffs durch die gegenwärtige Situation, kehrt man mit der Wahl des Ford Transit an die Anfänge des Wohnmobil-Reisens zurück. Bis in die 1980iger Jahre gab es als Camper im wesentlichen den Bulli und den Transit, also zwei Basis-Fahrzeuge, die heute als Allrounder und/oder Urban Camper bezeichnet würden. Das Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee erinnert im Eingangsbereich Ost an diese Entwicklung und lädt in die Sonderausstellung 2023 zum Themenkomplex Bus/Kasten/Vans ein.
Dethleffs mit Ford auf Familientour
Dethleffs bietet gleich mehrere Reisemobile auf Ford Transit-Basis an.
Ganz im Sinne der Familien-Ausrichtung gibt es den kompakten Dethleffs Globevan, der als “Urban Camper” präsentiert wird. Heißt konkret: sowohl im Familienalltag als auch im Urlaub und bei Transporten kommt der Allrounder zum Einsatz. Der Globevan ist schon etwas länger auf dem Markt, deshalb gibt es bereits Testberichte wie beim ADAC: Camper mit bis zu sechs Sitzen.

Ähnlich klingt das Konzept bei den neuen Camper Vans, das den Dethleffs Globetrail auf Ford-Transit-Basis als “Wohnauto” vorstellt. Der ältliche wirkende Ausdruck kommt nicht von ungefähr, schließlich war es Arist Dethleffs, der vor 90 Jahren das erste Reisemobil überhaupt (für seine Frau) erfand und so benannt hat. Dethleffs stellt den Globetrail auf Ford-Basis vor. Im Segment der Teilintegrierten kommt der Dethleffs Just go auf Ford Basis und sechst Grundrissen zum Zuge.
Auch Bürstner wohnvant auf Ford

Innerhalb der Hymer Group setzt auch Bürstner auf Ford-Basis. Damit lässt sich ebenfalls komfortabel wohnen, wie die Kehler mit dem Bürstner Lineo zeigen wollen.
Zwar nicht auf Ford, aber nicht minder innovativ ist der Lyseo Gallery TD, der mit seinem Klappdach und einem ungewöhnlichen Interieur schon für Furore sorgt.
Knaus Tabbert baut Basis-Konzept aus
Auch in der Knaus Tabbert Gruppe werden Camper auf Ford-Basis angeboten. Während die Jandelsbrunner bei Knaus auf VW Crafter und MAN als komfortable Basisfahrzeuge setzen, setzt man bei Weinsberg mit dem Carabus und Caratour den Weg jetzt auch auf Ford fort.
Wer im Vorfeld der CMT 2023 die Hersteller auf Ford-Basis im Schnelldurchlauf erfassen will, sollte sich durch die Galerie der Kollegen von Reisemobil international klicken. Darunter sind auch der Benimar Tessorro 488, der Chausson 720, der Challenger 337 A, der Etrusco T 6.9 SF oder der Giottiline Siena 397: Wohnmobile auf Ford Transit. Diese und andere Modelle gibt’s auch bei Promobil im Überblick: Alle neuen Transit-Camper im Überblick
CMT 2023: Run auf Sonderangebote
Letztlich ist es nichts Neues, aber wer einen guten Deal machen will, bekommt auch auf der CMT 2023 Rabatte in unterschiedlichster Form: als Cashback, als Sonderpreis, als kostenloses Zusatzpaket oder was auch immer sich die Anbieter einfallen lassen. Ein Besuch lohnt sich also.
Aufrufe: 1004