Explosiv: das Konstanzer Konzil und sein Konklave
Im Themenjahr der Religionen rund um die Wahl von Papst Martin V. wartet Konstanz mit einer neuen, spannenden Stadtführung auf, die Nähe zum einzigen Konklave nördlich der Alpen schafft.
WeiterlesenIm Themenjahr der Religionen rund um die Wahl von Papst Martin V. wartet Konstanz mit einer neuen, spannenden Stadtführung auf, die Nähe zum einzigen Konklave nördlich der Alpen schafft.
WeiterlesenWer im Durchbruchstal der jungen Donau bei Beuron unterwegs ist, kann nicht nur einmalige Natur erleben, sondern auch kulturelle Highlights entdecken. Von der St. Maurus-Kapelle ging eine weltweite Kunstbewegung aus.
WeiterlesenArchäologie hat viele Facetten. Nicht nur die Playmobil-Ausstellung “4000 Jahre Pfahlbauten” schafft auch den Kleinsten Zugang zur Geschichte im alemannischen Sprachraum.
WeiterlesenDer Schmotzige Donnerstag ist einer der Höhepunkte in der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Welche Traditionen und Bräuche stehen hinter diesem Tag in Konstanz? Faszinierende Einblicke.
WeiterlesenDas Landesmuseum Württemberg in Stuttgart stellt sich der nicht ganz einfachen Frage, wer die Schwaben sind und wo und wie sie leb(t)en. Spurensuche nach einem umstrittenen Völkchen.
WeiterlesenNaturgemäß gehört die Fasnet zum lokalen Brauchtum. Doch seit jeher gibt es auch regionale Aktivitäten, an deren Spitze die Landschaftstreffen der schwäbisch-alemannischen Fasnet stehen. Sie sind ideal, wenn man als Gast oder Außenstehender die Fasnet miterleben will.
Weiterlesen“‘s goht degege”, heißt es ab dem 6. Januar, dem Dreikönigstag, in der schwäbisch-alemannischen Fasnet.
WeiterlesenDer Bodensee ist bis heute kulturell und touristisch durch das Mittelalter geprägt. Ausgewählte Geschichten und Angebote aus dem “dunklen” Zeitalter zeigen vor allem eins: das Mittelalter ist bunt!
Weiterlesen