Geheimisvolle Magie der Kelten
Das Archäologische Landesmuseum (ALM) in Konstanz hat im Zuge der Keltenkonzeption die Ausstellung “Magisches Land. Kult der Kelten in Baden-Württemberg” auf die Beine gestellt. Eine Spurensuche.
WeiterlesenDas Archäologische Landesmuseum (ALM) in Konstanz hat im Zuge der Keltenkonzeption die Ausstellung “Magisches Land. Kult der Kelten in Baden-Württemberg” auf die Beine gestellt. Eine Spurensuche.
WeiterlesenAuf einem Tagesausflug oder einer Kurzreise stößt man in der Konzilsstadt Konstanz auf großartige kulturelle Angebote aus allen prägenden Epochen am Bodensee.
WeiterlesenIm Themenjahr der Religionen rund um die Wahl von Papst Martin V. wartet Konstanz mit einer neuen, spannenden Stadtführung auf, die Nähe zum einzigen Konklave nördlich der Alpen schafft.
WeiterlesenArchäologie hat viele Facetten. Nicht nur die Playmobil-Ausstellung “4000 Jahre Pfahlbauten” schafft auch den Kleinsten Zugang zur Geschichte im alemannischen Sprachraum.
WeiterlesenDer Schmotzige Donnerstag ist einer der Höhepunkte in der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Welche Traditionen und Bräuche stehen hinter diesem Tag in Konstanz? Faszinierende Einblicke.
WeiterlesenAuch im Winter gibt es einige Schiffsverbindungen auf dem Bodensee. Mit der BodenseeErlebniskarte Winter kann man sehr flexibel Highlights rund um den See genießen. Ideal für einen Ausflug von Vater und Sohn.
WeiterlesenDer Bodensee ist bis heute kulturell und touristisch durch das Mittelalter geprägt. Ausgewählte Geschichten und Angebote aus dem “dunklen” Zeitalter zeigen vor allem eins: das Mittelalter ist bunt!
WeiterlesenAlles dreht sich um sie und sie dreht sich um alles. Die Imperia ist das Symbol nicht nur für das Konstanzer Konzil, sondern für die gesamte Stadt und das Mittelalter rund um den Bodensee mit seinem Treiben um Illusion und Wahrheit. Eine lebendige Reise in eine bunte Epoche.
Weiterlesen